Workshops
Vergangene Termine
-
Workshop #3 – Data as/in Contradictions: Research, Practices, Politics
-
Workshop #2 – Solidarity by Choice and Not by Co-optation: Getting to Know Each Other Using Different Data Stories
-
Workshop #1 – Data as/in Contradictions: Research, Practices, Politics (Postdoc Intro)
Drawing on the research projects of the postdoctoral Fellows of the RTG 2686, this three-part workshop invites our doctoral researchers to collectively reflect on the intersections between data and contradictions. We will explore how data is both shaped by political, social, and epistemic contradictions and, in turn, actively shapes these contradictions.
-
Decolonial Feminist Perspectives on Artificial Intelligence
This symposium seeks to explore the possibilities and contradictions surrounding AI. It brings together decolonial feminist perspectives and research on artificial intelligence and opens a space for critical reflection on living with and thinking about ethical futures in relation to AI.
-
Academic Freedom and Early Career Researchers. World Café
-
Taking Stock of the Holocaust – Human Rights Nexus: Historical and Contemporary Perspectives
Junior Fellow Workshop des KFG.
-
Decolonial Mourning and the Caring Commons
Workshop basierend auf Prof. Gutiérrez Rodriguez jüngster Veröffentlichung Decolonial Mourning and the Caring Commons.
-
Anti-Intellectualism, Attacks on Academic Freedom and Illiberal Neoliberalism
Dieser interdisziplinäre Workshop befasst sich mit dem Aufstieg neoliberaler, illiberaler Politiken und deren Verbindung zu Anti-Intellektualismus und Diskursen über akademische Freiheit. Auf der Grundlage des Gastvortrags werden wir eine Reihe von Fällen diskutieren, die von der US-amerikanischen moralischen Panik um die „Kritische Rassentheorie“ über Bolsonaros vorsätzliche Angriffe auf die Universitätsfinanzierung, Diskurse um „Islamo-Links“ und „Wokismus“ in Frankreich bis hin zum Verbot der Gender Studies in Ungarn reichen. Was sagen uns diese Fälle und die zunehmende Feindseligkeit gegenüber Forschern über den globalen Zustand der Demokratie? Wie und warum werden Akademiker und ihre Art der Wissensproduktion nicht nur von rechtsextremen Akteuren, sondern zunehmend auch vom Staat angegriffen?
-
Werkstattgespräch mit Souleymane Bachir Diagne
Souleymane Bachir Diagne im Gespräch mit Nachwuchswissenschaftler*innen im Rahmen des Kolloquiums des Graduiertenkollegs 2686 Contradiction Studies.
-
Workshop Science-Slam
Am 08. und 09. April findet mit Beteiligung aus dem WoC GradNet, dem GRK Contradiction Studies und MAPEX ein Workshop zum Thema Science Slam statt. Die Teilnehmenden lernen hier, wie man das eigene Forschungsthema in einem spannenden Vortrag auf die Bühne bringt und auf verständliche Weise für ein Laienpuplikum zugänglich macht.