Willkommen beim DFG-Graduiertenkolleg Contradiction Studies
Das internationale und interdisziplinäre von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Graduiertenkolleg (GRK) »Contradiction Studies« an der Universität Bremen erforscht seit Mitte 2022 die Herausbildung, Aushandlungen und Erklärungsgrenzen von Widerspruch. Ausgangspunkt ist die Annahme, dass die Ordnungsfigur des Widerspruchs mit dem Gebot der Widerspruchsauflösung häufig in einem Spannungsverhältnis zu alltäglichen Erfahrungen von Widersprüchlichkeiten des Zusammenlebens steht. weiterlesen

News
-
Stellenausschreibungen studentische Hilfskräfte
30.08.2023 . Das Graduiertenkolleg 2686 Contradiction Studies sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere studentische Hilfskräfte:
-
Unser Mercator Fellow Rozena Maart zu Gast am GRK vom 18.-30. Juni 2023
Wir freuen uns auf eine intensive Zusammenarbeit mit Rozena Maart (U KwaZulu-Natal), die in ihrer Zeit in Bremen folgende Veranstaltungen geplant hat:
-
Unser Fellow Jan Dittrich stellt seine Arbeit im up2date Online-Magazin vor
Forschen zwischen Küche und Computer – Jan Dittrich untersucht, wie wir mit Anleitungen lernen.
Publikationen
-
Widerspruchsresponsive Nachhaltigkeit
Verfassungsblogbeitrag: Das Freihandelsabkommen der EU mit Neuseeland verpasst die Etablierung eines kritischen Nachhaltigkeitsbegriffs.
-
State of the Planet. Homi Bhabha and Namwali Serpell in Conversation
After explaining the rationale for bringing the author of The Old Drift, Namwali Serpell, and critical theorist Homi Bhabha into conversation, this interview with both of them explores some of the key themes of Serpell’s… weiterlesen
-
Agency and Incentives of Diasporic Political Influencers on Facebook Malawi
This article examines the agency and incentives that drive the activism of diasporic political influencers on “Facebook Malawi,” an online imagined political community. In their seminal work on “social media dissidents” and “social media self-made… weiterlesen
Veranstaltungen
-
Politische Theorie in Zeiten der Ungewissheit
-
Zur Methode der Widerspruchsoffenheit
-
„Das muss eine Demokratie aushalten“: Eine feministische Problematisierung des Aushalten-Könnens von ‚Ungewissheit und Widerspruch‘
Im Rahmen der Konferenz Politische Theorie in Zeiten der Unsicherheit.
Die Mitglieder des GRK
Das Kolleg wird von zwölf Wissenschaftler:innen der Universität Bremen getragen und ist ein Ort des interdisziplinären Austauschs von empirischer Kulturwissenschaft, Sozial- und Kulturanthropologie, Interdisziplinärer Linguistik, Literaturwissenschaft (Romanistik, nordamerikanische und postkoloniale Literaturen, Ältere deutsche Literaturwissenschaft), Rechtswissenschaft, Humangeographie, Politikwissenschaft, Geschichtswissenschaft Osteuropas, Philosophie und Religionswissenschaft.
