Event Poster für "Decolonial Feminist Perspectives on Artificial Intelligence"

Decolonial Feminist Perspectives on Artificial Intelligence

Nurhak Polat (GRK Contradiction Studies) & Mihir Sharma (U Bremen)

19.06.2025 14:00 19:45 Uhr

U Bremen GW1

This symposium seeks to explore the possibilities and contradictions surrounding AI. It brings together decolonial feminist perspectives and research on artificial intelligence and opens a space for critical reflection on living with and thinking about ethical futures in relation to AI. Through a transnational approach, the symposium foregrounds diverse positionalities, contested imaginaries, and political struggles that shape — and unshape — the trajectories and ideologies of AI technologies and ethics.


To participate please contact Dr. Nurhak Polat (RTG Contradiction Studies / Institute of Anthropology and Cultural Research, U Bremen) or Dr. Mihir Sharma (Institute of Anthropology and Cultural Research, U Bremen).

Zurück zur Übersicht
Motor

„Widerspruch ist ein wichtiger Motor wissenschaftlicher Praxis und Erkenntnis. Ihn besser zu verstehen kann helfen, unsere Realitätsfähigkeit zu steigern.“

Norman Sieroka
relational

»Zunächst dachte ich, Widerspruch ist immer eine relationale Sache; je mehr ich aber darüber nachdenke, um so eher meine ich, Widerspruch ist relationierend.«

Ingo H. Warnke
Dekoloniale Wissensproduktion

„Dezentralisierende und dekolonisierende Wissensproduktion über Widerspruch, widersprüchliche Phänomene und widersprechende Prozesse ist eine herausfordernde Aufgabe.“

Kerstin Knopf
Stadt

„Die Stadt ist nicht nur ein Labor der Moderne, sondern auch ein Labor von Widersprüchen.“

Julia Lossau
Raum

„Mit Niklas Luhmann kann man Raum als ‚Sondereinrichtung zur Negation von Widersprüchen‘ begreifen.“

Julia Lossau