Veranstaltungen
Vergangene Termine
-
Science Slam in Bremen im Mai 2024
Junge Wissenschaftler*innen präsentieren in nur je zehn Minuten ihre Erkenntnisse. Dabei sind Hilfsmittel wie Requisiten, Visualisierungen und Performance-Einlagen ausdrücklich erwünscht. Die Forscher*innen bringen ihre Themen mit Herz und Verstand auf die Bühne. Und das Beste…
weiterlesen
-
Kolloquium Contradiction Studies
-
Contradiction’s Effects
-
GRK Vorstandssitzung
-
Kolloquium Contradiction Studies
-
Ostwärts in den Westen. Die Flucht von DDR-Bürger:innen über die bundesdeutsche Botschaft in der ČSSR im September 1989
Im Sommer und Herbst 1989 verließen tausende Bürger:innen die DDR in dem Versuch, über die bundesdeutschen Vertretungen in Budapest, Prag und Warschau in die BRD auszureisen. Die Unzufriedenheit der Menschen in der DDR war damals…
weiterlesen
-
Ausstellungseröffnung: Ostwärts in den Westen. Die Flucht von DDR-Bürger:innen über die bundesdeutsche Botschaft in der ČSSR im September 1989
Ausstellungseröffnung mit Kurator*innenführung von Natalia Wollny und Klaas Anders
-
Faculty Retreat
Donnerstag, 11.4. 14 – 18 UhrFreitag, 12.4. 09 – 13 Uhr Haus der WissenschaftSandstraße 4/528195 Bremen
-
Workshop Science-Slam
Am 08. und 09. April findet mit Beteiligung aus dem WoC GradNet, dem GRK Contradiction Studies und MAPEX ein Workshop zum Thema Science Slam statt. Die Teilnehmenden lernen hier, wie man das eigene Forschungsthema in…
weiterlesen
-
Widersprechen gegen das Vergessen. Tschechoslowakische Zwangsarbeiter*innen in der Region Bremen
Zwangsarbeiter*innen aus dem besetzen Gebieten der damaligen Tschechoslowakei („Protektorat Böhmen und Mähren“) zählen zu den unsichtbarsten Opfer nationalsozialistischer Verbrechen in und um Bremen. Die Spuren dieser Gruppe von Häftlingen zu finden ist sehr schwierig, trotzdem…
weiterlesen