Veranstaltungen
Vergangene Termine
-
Decolonial Mourning and the Caring Commons
Workshop basierend auf Prof. Gutiérrez Rodriguez jüngster Veröffentlichung Decolonial Mourning and the Caring Commons.
-
„Living Archives“ Geschichte und Gegenwart intersektional-feministischer Bewegungen in Theorie und Praxis
Tagung der Sektion „Politik und Geschlecht“
in der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft
in Kooperation mit dem DFG-Graduiertenkolleg „Contradiction Studies“ und dem Forschungsverbund „Worlds of Contradiction“Der 15. Sprecher*innenrat der Sektion „Politik und Geschlecht“ in der DVPW (Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft) veranstaltet anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Untergliederung die Tagung „Living Archives“. Die Tagung steht unter dem Vorzeichen einer überfälligen Würdigung der Bewegungsgeschichte intersektionaler Feminismen in deutschsprachigen Kontexten sowie deren transnationalen Verbindungen. Die Berücksichtigung von Rassismus- und Antisemitismuskritik, von klassenkämpferischen und migrantischen, jüdischen, afrodeutschen und Schwarzen, Rom*nja und Sinti*zze, ableismuskritischen und queer*feministischen Perspektiven musste erst durch jahrzehntelange Selbstorganisierung erkämpft werden. Oftmals bleibt diese prekär.
-
Samoa – “Jewel of Germany’s Pacific?”
Expertengespräch im Rahmen der INPUTS Lecture Series „Bremer Denkanstöße“.
-
Keynote: Trauerarbeit als politische Arbeit
Keynote zur Tagung „Living Archives“ Geschichte und Gegenwart intersektional-feministischer Bewegungen in Theorie und Praxis.
-
Politisches Widersprechen aus Care-Perspektive: Ethik, Körper, Arbeit
Vortrag im Rahmen des Bremer Kolloquium für politische Theorie
-
Widersprüchliche Lebenswelten: Das tschechoslowakische Exil in Wien 1968-1989
-
Profit et rien d’autre | Profit, nichts als Profit! (Film und Diskussion)
Dokumentarfilm über die Auswirkungen von Marktwirtschaft und Globalisierung auf Haiti, die Heimat von Filmemacher Raoul Peck. Einführung in das Werk von Roaul Peck und Moderation der Sitzung von Gisela Febel.
-
Das Begehren nach Sorge. Eine kritische Bestandsaufnahme feministischer Care-Diskurse
Keynote und Diskussion bei Sie*Krit 2024, „Who Cares?! …and for what?“
Lehr-/Lernfestival in prekären Zeiten.
-
Streit als Chance? Kommunikative Praktiken des Streitens als Vehikel sozialer Aushandlung
-
Interaktionale Agonalität – Wie semantische Kämpfe in Gesprächen ausgetragen werden