Veranstaltungen
-
Contradictions Festival – 10 Jahre WOCVom 10.–14. November 2025 veranstaltet die interdisziplinäre Verbundforschungsplattform Worlds of Contradiction (WOC) aus Anlass ihres zehnjährigen Bestehens das WOC Contradictions Festival in Kooperation mit dem DFG-Graduiertenkolleg 2686 – Contradiction Studies, dem Berliner DFG-Graduiertenkolleg 2638 – Normativität, Kritik, Wandel, der Bremen International Graduate School of Social […]
-
We are Memory and Earth and Freedom and Hope | Performance LectureWith a commitment to the black body, the woman body, the queer or non-conforming body, the fugitive body, the errant body, the sick or uniquely abled body, the decolonial body, the collective body, and how it is seen, felt, loved, and cared for, Phoebe Boswell will […]
-
Toolbox #9 – Textuality of Contradiction: from Rhetorics to LyotardToolbox im Wintersemester 2025/26
-
Zur Aktualität des Widerspruchs | Contradictions Festival – 10 Jahre WOC | PodiumsdiskussionPodiumsteilnehmer:innen:Dr. Onur Erdur | Institut für Kulturwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin & WOC Gastprofessor 2025Prof. Dr. Stephan Lessenich | Institut für Soziologie, Goethe-Universität Frankfurt am Main & Institut für SozialforschungProf. Dr. Rozena Maart | University of KwaZulu-Natal Durban & GRK2686-Mercator Fellow Moderation:PD Dr. Ehler Voss | […]
-
»Schule des Südens« – Onur Erdur im Gespräch mit Karen Struve & Ehler VossOnur Erdur (Humboldt-Universität zu Berlin & WOC Gastprofessor 2025) im Gespräch mit Karen Struve und Ehler Voss über sein Buch Schule des Südens: Die kolonialen Wurzeln der französischen Theorie. Eine vollständige Programmübersicht zum 10 Jahre WOC – Contradictions Festivals im Zeitraum 10.–14. November 2025 findet […]
-
Early Career VernetzungsworkshopEarly Career Vernetzungsworkshop im Rahmen von 10 Jahre WOC Contradictions Festivals mit Mitgliedern des WOC Graduiertennetzwerks (WOC GradNet), des DFG-Graduiertenkollegs 2686 Contradiction Studies, der Bremen International Graduate School of Social Sciences (BIGSSS) & des Instituts für Sozialforschung (IfS) und des GRK 2638 Normativität, Kritik, Wandel
-
Toolbox #10 – Language, Discourse and ContradictionToolbox im Wintersemester 2025/26
-
Workshop – Research Data ManagementWeitere Informationen folgen in Kürze.
-
Toolbox #11 – Die große Kontradiktion der Religionswissenschaft und der Cultural TurnToolbox im Wintersemester 2025/26
-
Toolbox #12 – Räume/Geographien/WidersprücheToolbox im Wintersemester 2025/26
-
Kick off Workshop – Peer MentoringWeitere Informationen folgen in Kürze.
-
Toolbox #13 – Interner Workshop
-
Toolbox #14 – Academic EnvironmentToolbox im Wintersemester 2025/26
-
Workspace/Kolloquium #1Workspace/Kolloquium #1 im Wintersemester 2025/26
-
Workspace/Kolloquium #2Workspace/Kolloquium #2 im Wintersemester 2025/26
-
Workspace/Kolloquium #3Workspace/Kolloquium #3 im Wintersemester 2025/26
-
Workspace/Kolloquium #4Workspace/Kolloquium #4 im Wintersemester 2025/26
Vergangene Termine
-
Toolbox #8 – AntagonismToolbox im Wintersemester 2025/26
-
Toolbox #extra – Follow up on „Resistance and Counterhegemony“siehe | see #3b Summer Term 2025 for details
-
Grau, kalt und rechts? Wie reden wir über „Ostdeutschland“?Was ist „Ostdeutschland“? Wir wollen reden, über einen Raum, der meist als grau, kalt und politisch rechts wahrgenommen wird. Wir wollen diskutieren, wie ostdeutsche Lebenswelten in medialen Darstellungen, politischen Debatten und kulturellen und literarischen Erzählungen konstruiert werden zwischen Selbstbeschreibung und Fremdzuschreibung, zwischen Erinnerung und Gegenwart.
-
Toolbox #7 – Contradictions in Dialectics: Hegel and MarxToolbox im Wintersemester 2025/26
-
Toolbox #6 – DialetheismToolbox im Wintersemester 2025/26
-
Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis an der Universität Bremen. Online-Workshop mit dem DFG Graduiertenkolleg 2686: Contradiction StudiesVeranstaltungslink Meeting-ID: 678 4942 0984Kenncode: 500794 Programm Internationale Regelwerke und Vernetzungen Gute wissenschaftliche Praxisa) Warum Sie sich daran halten solltenb) Die zentralen Prinzipien und woraus sie sich ergeben Wissenschaftliches Fehlverhaltena) Was ist wissenschaftliches Fehlverhalten?b) Was passiert bei wissenschaftlichem Fehlverhalten? DozentinAss. jur. Theresa SchulzJustitiarinGruppenleiterin Recht, Ethik, […]
-
Toolbox #5 – Zu GRK2686 | 2Toolbox Contradiction Studies im Wintersemester 2025/26
-
Film screening: “Black faces in white? space“ followed by a discussion with the filmmaker thabo thindi (Berlin / Huhudi Township)“Black faces in white? space” is a documentary by thabo thindi that explores the complexities of Black people living in Germany. Through personal stories and interviews, it highlights issues of racial exclusion, identity, and resilience. The film questions how Black presence reshapes or is constrained within spaces not designed for them.
-
Toolbox #4 – Life/World/ConceptToolbox im Sommersemester 2025
-
Workshop #3 – Data as/in Contradictions: Research, Practices, Politics