Veranstaltungen
-
Toolbox #5
-
Toolbox #6
Toolbox im Wintersemester 2025/26
-
Toolbox #7
Toolbox im Wintersemester 2025/26
-
Grau, kalt und rechts? Wie reden wir über „Ostdeutschland“?
Was ist „Ostdeutschland“? Wir wollen reden, über einen Raum, der meist als grau, kalt und politisch rechts wahrgenommen wird. Wir wollen diskutieren, wie ostdeutsche Lebenswelten in medialen Darstellungen, politischen Debatten und kulturellen und literarischen Erzählungen konstruiert werden zwischen Selbstbeschreibung und Fremdzuschreibung, zwischen Erinnerung und Gegenwart.
-
Toolbox #8
Toolbox im Wintersemester 2025/26
-
Contradictions Festival – 10 Jahre WOC
Im Herbst 2025 wird Worlds of Contradiction (WOC) 10 Jahre alt. Eine Übersicht über das geplante Programm ist auf der WOC Website verfügbar.
-
Early Career Vernetzungsworkshop
Early Career Vernetzungsworkshop im Rahmen von 10 Jahre WOC Contradictions Festivals mit Mitgliedern des WOC Graduiertennetzwerks (WOC GradNet), des DFG-Graduiertenkollegs 2686 Contradiction Studies, der Bremen International Graduate School of Social Sciences (BIGSSS) & des Instituts für Sozialforschung (IfS) und des GRK 2638 Normativität, Kritik, Wandel
-
Toolbox #9
Toolbox im Wintersemester 2025/26
-
Workshop: Research Data Management
Weitere Informationen folgen in Kürze.
-
Toolbox #10
Toolbox im Wintersemester 2025/26
-
Toolbox #11
Toolbox im Wintersemester 2025/26
-
Toolbox #12
Toolbox im Wintersemester 2025/26
-
Toolbox #13
Toolbox im Wintersemester 2025/26
-
Workspace/Kolloquium #1
Workspace/Kolloquium #1 im Wintersemester 2025/26
-
Workspace/Kolloquium #3
Workspace/Kolloquium #3 im Wintersemester 2025/26
-
Workspace/Kolloquium #4
Workspace/Kolloquium #4 im Wintersemester 2025/26
Vergangene Termine
-
Kolloquium Contradiction Studies
-
Reconstrucción de la identidad a traves de lazos afiliativos en las obras de Lucía Mbomío Nsué y Deborah Ekoka
Vortrag im Rahmen der Jahrskonferenz der African Literature Association: Bonds, Entanglements, and Social Networks in African Literatures and Cultures in Louisville, Kentucky.
-
Werkstattgespräch mit Souleymane Bachir Diagne
Souleymane Bachir Diagne im Gespräch mit Nachwuchswissenschaftler*innen im Rahmen des Kolloquiums des Graduiertenkollegs 2686 Contradiction Studies.
-
Possibilities and Limits of a Decolonized Anthropology from the Perspective of African Philosophy
In this dialogue with renowned philosopher Souleymane Bachir Diagne, we will take up central themes in his work and connect them to ongoing conversations about anthropology and decolonization. Topics include: language and life, the postcolonial and the decolonial, Africa in/and the world, philosophy and anthropology. The session will begin with an interview and conversation with Diagne and then open the dialogue to the audience.
-
The Czechoslovak Exile in Vienna (1968–1989) as a Space of Dissension
Im Rahmen des Panel “Memory, Conflict and Nation-Building” der World Convention of the Association for the Study of Nationalities (ASN) 2024
-
Kolloquium Contradiction Studies
-
Externalisierte Unfreiheit: „The Afterlives of Slavery“ als Brennglas ungleicher Freiheit
-
Science Slam in Bremen im Mai 2024
-
Kolloquium Contradiction Studies
-
Contradiction’s Effects