Veranstaltungen
-
Toolbox #5
-
Toolbox #6
Toolbox im Wintersemester 2025/26
-
Toolbox #7
Toolbox im Wintersemester 2025/26
-
Grau, kalt und rechts? Wie reden wir über „Ostdeutschland“?
Was ist „Ostdeutschland“? Wir wollen reden, über einen Raum, der meist als grau, kalt und politisch rechts wahrgenommen wird. Wir wollen diskutieren, wie ostdeutsche Lebenswelten in medialen Darstellungen, politischen Debatten und kulturellen und literarischen Erzählungen konstruiert werden zwischen Selbstbeschreibung und Fremdzuschreibung, zwischen Erinnerung und Gegenwart.
-
Toolbox #8
Toolbox im Wintersemester 2025/26
-
Contradictions Festival – 10 Jahre WOC
Im Herbst 2025 wird Worlds of Contradiction (WOC) 10 Jahre alt. Eine Übersicht über das geplante Programm ist auf der WOC Website verfügbar.
-
Early Career Vernetzungsworkshop
Early Career Vernetzungsworkshop im Rahmen von 10 Jahre WOC Contradictions Festivals mit Mitgliedern des WOC Graduiertennetzwerks (WOC GradNet), des DFG-Graduiertenkollegs 2686 Contradiction Studies, der Bremen International Graduate School of Social Sciences (BIGSSS) & des Instituts für Sozialforschung (IfS) und des GRK 2638 Normativität, Kritik, Wandel
-
Toolbox #9
Toolbox im Wintersemester 2025/26
-
Workshop: Research Data Management
Weitere Informationen folgen in Kürze.
-
Toolbox #10
Toolbox im Wintersemester 2025/26
-
Toolbox #11
Toolbox im Wintersemester 2025/26
-
Toolbox #12
Toolbox im Wintersemester 2025/26
-
Toolbox #13
Toolbox im Wintersemester 2025/26
-
Workspace/Kolloquium #1
Workspace/Kolloquium #1 im Wintersemester 2025/26
-
Workspace/Kolloquium #3
Workspace/Kolloquium #3 im Wintersemester 2025/26
-
Workspace/Kolloquium #4
Workspace/Kolloquium #4 im Wintersemester 2025/26
Vergangene Termine
-
Nachbarschaftlichkeit/en – Leben in Widersprüchen
-
Für Widerspruch sorgen
-
Perspektiven von Menschenrechtsklauseln in Freihandelsabkommen der EU
-
How to Handle your (Digital) Research Data Responsibly
-
Namwali Serpell’s The Old Drift: Disruption
-
Fähigkeiten mit Anleitungen erlernen
-
Widerstand und Gegen – Hegemonie denken
-
Anwendung der Konzepte von Widerstand und Gegen – Hegemonie
-
Exclusionary Inclusions: Race in (Trans)national Imaginaries
The first discussion in WoC’s new Agora format will focus on the exclusionary effects of contemporary discourses and politics of inclusion. Taking the globalization and mediatization of the Black Lives Matter movement as a starting point, the event will discuss transcultural negotiations of anti-racism against the backdrop of different colonial histories.
-
Alltag und Netzwerke des tschechoslowakischen Exils in Wien nach 1968