Veranstaltungen
Vergangene Termine
-
Keynote: Trauerarbeit als politische Arbeit
Keynote zur Tagung „Living Archives“ Geschichte und Gegenwart intersektional-feministischer Bewegungen in Theorie und Praxis.
-
Politisches Widersprechen aus Care-Perspektive: Ethik, Körper, Arbeit
Vortrag im Rahmen des Bremer Kolloquium für politische Theorie
-
Widersprüchliche Lebenswelten: Das tschechoslowakische Exil in Wien 1968-1989
Kolloquium für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung, Universität Osnabrück
-
Profit et rien d’autre | Profit, nichts als Profit! (Film und Diskussion)
Dokumentarfilm über die Auswirkungen von Marktwirtschaft und Globalisierung auf Haiti, die Heimat von Filmemacher Raoul Peck. Einführung in das Werk von Roaul Peck und Moderation der Sitzung von Gisela Febel.
-
Das Begehren nach Sorge. Eine kritische Bestandsaufnahme feministischer Care-Diskurse
Keynote und Diskussion bei Sie*Krit 2024, „Who Cares?! …and for what?“ Lehr-/Lernfestival in prekären Zeiten.
-
Streit als Chance? Kommunikative Praktiken des Streitens als Vehikel sozialer Aushandlung
Die Konferenz ist interdisziplinär ausgerichtet, weshalb die Vorträge u. a. aus den Bereichen der Sprach- und Literaturwissenschaften, der Kulturwissenschaften sowie den Erziehungswissenschaften gehalten werden. Da es sich um eine Studierendenkonferenz handelt, werden die Vorträge ausschließlich…
weiterlesen
-
Interaktionale Agonalität – Wie semantische Kämpfe in Gesprächen ausgetragen werden
Im Rahmen der Studienkonferenz „Streit als Chance? Kommunikative Praktiken des Streitens als Vehikel sozialer Aushandlung“ hält Jonas Trochemowitz (Assoziierter Doktorand) einen Vortag.
-
Das Nicht(s)-Wollen wollen: Mittelalterliche Perspektiven auf ein volitionales Paradoxon
Mittelalterliche Auseinandersetzungen mit dem menschlichen Willen finden vor dem Hintergrund einer besonderen Spannung statt: derjenigen zwischen dem, in der Regel frei gedachten, Eigenwillen des Menschen und dem ihm gegenübergestellten Willen eines ‚Anderen‘, insbesondere dem Willen…
weiterlesen
-
Für Demokratie sorgen? Radikale Demokratietheorie und feministische Care Politics zusammendenken
Bei der Sommerakademie feministische Rechtswissenschaft 2024.
-
Anti-Intellectualism, Attacks on Academic Freedom and Illiberal Neoliberalism
Dieser interdisziplinäre Workshop befasst sich mit dem Aufstieg neoliberaler, illiberaler Politiken und deren Verbindung zu Anti-Intellektualismus und Diskursen über akademische Freiheit. Auf der Grundlage des Gastvortrags werden wir eine Reihe von Fällen diskutieren, die von…
weiterlesen