Veranstaltungen
Vergangene Termine
-
Faculty Meeting
-
Nur Widersprüche oder doch diskursive (disruptive) Ereignisse?
Im Rahmen der Konferenz Diskurs – interdisziplinär 12. Discourses in/of Disruption | 16.–17.11.2023 | TU Dresden
-
The Disruptive Potential of Declarative Speech
Im Rahmen der Konferenz Diskurs – interdisziplinär 12. Discourses in/of Disruption | 16.–17.11.2023 | TU Dresden
-
Diskurs interdisziplinär 12. Discourses in/of Disruption
Das Tagungsnetzwerk „Diskurs – interdisziplinär“ bietet ein Forum, auf dem Vertreter*innen der Linguistik, der Soziologie, Politologie, Philosophie, Literaturwissenschaft, Geschichtswissenschaft und anderer kulturanalytisch arbeitender Wissenschaften die Perspektive ‚Diskurs‘ je fachspezifisch und fachübergreifend, disziplinär und interdisziplinär, reflektieren…
weiterlesen
-
Als mixed-race Person mit Widersprüchen leben
Gespräch mit Deborah Ekoka, Kwanza Musi Dos Santos und Samia Mohammed über ihre Lebenserfahrungen als mixed-race Personen in einer polarisierten Welt
-
Führung durch das Archiv der Forschungsstelle Osteuropa
Die Bibliothek befindet sich im 2. Stock.
-
Concepts of Contradiction II
As members of the RTG Contradiction Studies we all work in the field of or with contradictions. But what does this concept mean? What does it mean to work with contradiction(s) as a concept, method…
weiterlesen
-
Widersprüche der Erinnerungskultur. Die Realität der postmigrantischen Gesellschaft anerkennen?
Die deutsche Gesellschaft ist stark von Migrationsbewegungen und dadurch von einer Vielstimmigkeit an Vergangenheits- und Erinnerungsnarrativen geprägt und die hier lebenden Menschen stützen ihre Identitäten auf unterschiedliche kulturelle Praktiken des Erinnerns. Das sog. Kollektive Gedächtnis…
weiterlesen
-
Contradictions Between Logic and Politics
-
On Soft Authoritarianism as Contradictory Practice
Research Group Soft Authoritarianism (WoC, U Bremen)