ESF Conference „Territory, Tension & Taboo“

Jody Danard (Emerging Scholars Forum of the Association for Canadian Studies in German-Speaking Countries & GRK Contradiction Studies)

10.10.2024 11.10.2024

U Bremen GW2 B 3.009

Tagung: „Territory, Tension, and Taboo: Canada in Crisis“ – Nachwuchsforum, Gesellschaft für Kanada-Studien (GKS)

Am 10. und 11. Oktober 2024 findet die internationale und interdisziplinäre Tagung des Nachwuchsforums der Gesellschaft für Kanada-Studien (GKS) an der Universität Bremen statt. Die Tagung wird das Thema „Territorium, Spannung und Tabu: Kanada in der Krise“ behandeln.

Doktorand:innen und Masterstudierende aus Kanada, England, Deutschland, Marokko und Polen werden ihre Forschungsprojekte präsentieren und untersuchen, wie das Konzept des Territoriums — sei es historisch, rechtlich, geografisch oder kulturell — zu einem wesentlichen interdisziplinären Knotenpunkt im Bereich der Kanada-Studien geworden ist.

Die Keynote mit dem Titel „Narratives and Power: Competing Nationalisms in Quebec and Canada“ wird am 11. Oktober um 14 Uhr von David Austin (McGill University/John Abbott College) gehalten.

Bei Fragen können Sie uns gerne unter folgender Adresse kontaktieren: esfconference2024@gmail.com

Zurück zur Übersicht
Dekoloniale Wissensproduktion

„Dezentralisierende und dekolonisierende Wissensproduktion über Widerspruch, widersprüchliche Phänomene und widersprechende Prozesse ist eine herausfordernde Aufgabe.“

Kerstin Knopf
Afterlife of colonialism

“Contradiction comes in many different forms. None is so debilitating than when the coloniser transitions, textually not politically, to decoloniality without taking the responsibility for the afterlife of colonialism, which they continue to benefit from. Self-examination and self-interrogation of the relations of coloniality, a necessity, seem nearly impossible for the coloniser who continues to act as beneficiary, masked in the new-found language of White fragility, devoid of an ethical responsibility of the very system of White domination they claim to be against.” (Black Consciousness and the Politics of the Flesh)

Rozena Maart
ein (aufzu)lösendes Problem

„Widerspruch ist oft nicht primär ein (aufzu)lösendes Problem, sondern eine Antriebskraft, ohne die es nicht geht.“

Martin Nonhoff
täglich

„Leben in Widersprüchen ist das, was wir täglich erleben. Warum wissen wir darüber so wenig?“

Gisela Febel
Idee demokratischer Kritik

„Wer das Widersprechen ohne das Anbieten einer besseren Lösung als widersprüchlich empfindet, hat die Idee demokratischer Kritik nicht verstanden.“

Martin Nonhoff