Veranstaltungen
-
Ivan Kalmar, „White but not quite“: Gibt es antiosteuropäischen Rassismus?
Gespräch in englischer Sprache. In White But Not Quite: Central Europe’s Illiberal Revolt (2022) untersucht Ivan Kalmar die politischen und kulturellen Entwicklungen in Zentraleuropa, insbesondere die Entstehung illiberaler Bewegungen in postkommunistischen Gesellschaften wie Tschechien, Polen…
weiterlesen
-
Antifeminismus im digitalen Raum. Der Einsatz von Invektiven und Widersprechen als Mittel der Delegitimierung feministischer Proteste
Der Vortrag findet im Rahmen der Tagung „Das geht zu weit!“ der Forschungsgruppe Diskursmonitor. Thematisch werden Sprachlich-kommunikative Strategien der Legitimierung und Delegitimierung von Protest in öffentlichen, medialen und politischen Diskursen behandelt. Weitere Informationen hier: https://diskursmonitor.de/review/tagung-2025-das-geht-zu-weit/
Vergangene Termine
-
Negotiation the Incompatible. A Discourse-Linguistic Praxiography of Queer Liturgic Practice in Germany
Jonas Trochemowitz Kommentare Fellow: Eva Arnaszus Gast: Prof. Dr. Phillip Dreesen | ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
-
Romuva: Creating Paganism through Contradiction
Eva Arnaszus Kommentare Fellow: Rosa Lütge Gast: Dr. Ulrich Harlass | Universität Bremen
-
Legacies of War. Historical Research on Underwater Munitions
Alex Souchen | University of Guelph
-
Memorialising the Holocaust in Human Rights Museums
Im Rahmen des Kolloquiums am Institut für Ethnologie und Kulturwissenschaft liest die Autorin am 25. April um 18:15h in der Rotunde (Cartesium) gemeinsam mit Prof. Esra Özyürek und Prof. Magdalena Zolkos aus dem Buch und…
weiterlesen
-
Archiving and Sharing Qualitative Research Materials with Qualiservice
Workshop for (post-)doctoral students by the DFG Research Training Group “Contradiction Studies – Constellations, Heuristics, and Concepts of the Contradictory” with the Bremen International Graduate School of Social Sciences (BIGSSS) and the Research Data Center…
weiterlesen
-
Legal Regulation of Responsibility and Liability in Transnational Textile Supply Chains
Lilli HascheGastkommentare Dr. Anna Beckers | University of MaastrichtDr. Laura Knöpfel | Basel
-
Beyond in/dependence. Freedom in a World of Contradictions
Samia Mohammed Kommentare Fellow: Jan Bartsch Gast: Prof. Dr. Francesca Raimondi | Kunstakademie Düsseldorf
-
World Café zum Interfaces Retreat
Gemeinsame inhaltliche Ausrichtung des Interfaces Retreat
-
Mehr als “einige Morgen Schnee”. Französische Literaturen, Kulturen und Sprachvielfalt in Kanada
In einem Seminar der Frankoromanistik haben sich Studierende mit der französisch-sprachigen Literatur aus Kanada mit einem besonderen Blick auf die Rolle des Nordens auseinandergesetzt. Das Ergebnis? Die Literatur aus Kanada ist vielfältig, kommt aus ganz…
weiterlesen
-
« Perdre le nord »: Literarische Subjektkonstruktionen im narrativen Imaginationsraum des Hohen Nordens in franko-kanadischen Gegenwartsliteraturen aus Québec, Acadie und autochthonen Gebieten