Contradiction Studies

Black Existentialism and Decolonizing Knowledge

Prof. Lewis R. Gordon (U Connecticut)

19.06.2023 18:00

U Bremen CART 067 (Rotunde) & online

Drawing upon ideas from Fear of Black Consciousness (Penguin, 2022) / Angst vor Schwarzem Bewusstsein (Ullstein Verlag, 2022), Professor Lewis R. Gordon will offer a portrait of Black existentialism, summarizing some of its key problematics with emphasis on problems wrought from Euromodern colonization of knowledge. The talk
will conclude with a discussion of what decolonizing knowledge entails.

Podium:
Prof. Rozena Maart (U KwaZulu Natal, RTG ContradictionStudies)
Sabine Broeck (INPUTS)
Lindokuhle Shabane (RTG Contradiction Studies)

Moderation:
Kerstin Knopf (INPUTS)

For online participation please register at shk.grk2686@uni-bremen.de

Zurück zur Übersicht
Grenzen

„Widerstand ist ein demokratisches Recht, manchmal sogar eine Pflicht. Mit der Literatur können wir dafür Modelle finden und über Grenzen nachdenken.“

Gisela Febel
Diversität und Vielfalt

„Seid dabei, mehr Diversität und Vielfalt in die Wissensproduktion zu bringen.“

Gisela Febel
artikulieren

„Widersprüche müssen artikuliert werden, damit sie existieren.“

Martin Nonhoff
Zwischenraum

„Der Widerspruch des Rechts bei Derrida liegt in dem Zwischenraum, der die Unmöglichkeit einer Dekonstruktion der Gerechtigkeit von der Möglichkeit der Dekonstruktion des Rechts trennt.“

Andreas Fischer-Lescano
Gefängnis der Differenz

„‚Widerspruch ist das Gefängnis der Differenz‘ schreibt der französische Philosoph Gilles Deleuze. Worlds of Contradiction fragt: wie können wir die Welt erklären und beschreiben, ohne sie kohärenter und systematischer zu machen, als sie ist?“

Michi Knecht