Vorträge
Vergangene Termine
-
Bänkelsang to a binaural beat – The issue, the method of delivery, agnotology and the contradiction of selling ‚rodenticide‘
We (Laura Ziegler & Dean E. Stephanus) invite you to think with us as we invoke the legacy of the bench singers “Bänkelsang” that were active in the region that would become Germany from at least the 17th…
weiterlesen
-
Hoffnung in hoffnungslosen Zeiten
Prof. John Holloway ist bekannt für seine einflussreichen Schriften zur Erneuerung marxistischer Theorie, zum Verhältnis von Staat und Kapitalismus und Formen anti-kapitalistischer Kämpfe. Dazu gehören die Bücher Die Welt verändern, ohne die Macht zu übernehmen…
weiterlesen
-
Zwischen Linguistik, Widersprüchen und Feminismus. Ein Werkstattbericht zum Promotionsprojekt Abtreibung – Diachronie eines Gegendiskurses
Gastvortrag im Rahmen des Seminars „Sprache, Wissen, Macht in biomedizinischen Diskursen“ (Prof. Dr. Constanze Spieß und Lesley-Ann Kern)
-
Contradicting Contradiction. Knowledge Production and the Pluriversal Turn
In my presentation I will draw on different examples to show how contradiction is a plural noun and a polysemous word. I will argue that rejecting the pluralism of contradiction functions (i) as a strategy…
weiterlesen
-
Memory and Morals in Transnational Constellations
-
Das Klima des Sozialismus. Demokratische Planwirtschaft als Utopie heute
Debatten um demokratisch-sozialistische Planwirtschaft werden aktuell wieder verstärkt geführt. Dabei steht insbesondere die Frage im Vordergrund, wie gesellschaftliche Produktion eigentlich nach dem Kapitalismus organisiert sein müsste: Wie kann eine Utopie außerhalb von Märkten, Lohnarbeit und…
weiterlesen
-
Global (Dis-)Order. International Cooperation and Research for the Global Common Good in Times of the ‘Zeitenwende’
-
Introduction to Paraconsistency and Dialetheism
Paraconsistency is the view that logical contradictions do not imply everything, and dialetheism is the view that some contradictions are actually true. Though both views are currently unorthodox, they have recently been at the centre…
weiterlesen
-
Linguistische Widerspruchsforschung
Seien es antonymisch semantische Kontraste, syntaktische Unvereinbarkeitsrelationen, ironisch selbstwidersprüchliche Aussagen oder kommunikative Protestpraktiken, das Thema Widerspruch ist jeher von Interesse für linguistische Forschung gewesen. Wenngleich die von Acke und Warnke (2018) aufgeworfene Frage, ob Widerspruch…
weiterlesen
-
Rechtliche Rahmenbedingungen von Straßenumbenennungen in Bremen
Fatou Sillah | Fachgebiet Just Transitions, U KasselLilli Hasche | GRK Contradiction Studies Im Rahmen des Panel Initiativen im Land Bremen bei der Tagung Der Elefant im Raum, organisiert von Bremen’s Colonial History Working Group