Veranstaltungen
-
Between Inclusion and Exclusion: Czechoslovak Migration in Austria between Anti-Communism and Eastern Europeanism
Der Vortrag findet im Rahmen des Panels „Migration Debates in Central Europe“ der ASN World Convention statt.
-
Antifeminismus im digitalen Raum. Der Einsatz von Invektiven und Widersprechen als Mittel der Delegitimierung feministischer Proteste
Der Vortrag findet im Rahmen der Tagung „Das geht zu weit!“ der Forschungsgruppe Diskursmonitor. Thematisch werden Sprachlich-kommunikative Strategien der Legitimierung und Delegitimierung von Protest in öffentlichen, medialen und politischen Diskursen behandelt. Weitere Informationen hier: https://diskursmonitor.de/review/tagung-2025-das-geht-zu-weit/
Vergangene Termine
-
The Logical Structure of Dialectics
Professor Graham Priest will give a formal model of dialectical progression, as found in Hegel and Marx. The model is outlined in the first half of the paper, and deploys the tools of a formal…
weiterlesen
-
Über das Unsagbare sprechen. Ein interdisziplinär religionslinguistischer Methodenworkshop
Religiosität ist in vielen Fällen von einer Erfahrung der Sprachlosigkeit und einer Begegnung mit dem Unsagbaren geprägt. Doch wie ist mit dem Widerspruch des Sprechens über das Unsagbare umzugehen und wie lassen sich Sprachlosigkeit und…
weiterlesen
-
Treffen mit dem Graduiertenkolleg 2638 „Normativität, Kritik, Wandel“ an der FU Berlin
Treffen der Kollegsleitungen zu einem Austausch über die Arbeitsformen der Graduiertenkollegs.
-
Linguistische Widerspruchsforschung
Seien es antonymisch semantische Kontraste, syntaktische Unvereinbarkeitsrelationen, ironisch selbstwidersprüchliche Aussagen oder kommunikative Protestpraktiken, das Thema Widerspruch ist jeher von Interesse für linguistische Forschung gewesen. Wenngleich die von Acke und Warnke (2018) aufgeworfene Frage, ob Widerspruch…
weiterlesen
-
Rechtliche Rahmenbedingungen von Straßenumbenennungen in Bremen
Fatou Sillah | Fachgebiet Just Transitions, U KasselLilli Hasche | GRK Contradiction Studies Im Rahmen des Panel Initiativen im Land Bremen bei der Tagung Der Elefant im Raum, organisiert von Bremen’s Colonial History Working Group
-
Wenn Erinnerungspolitik zur Zukunftspolitik wird
Dr. Katrin Antweiler ist am 29. November um 18 Uhr im Forschungskolloquium des Zentrum für Antisemitismusforschung an der TU Berlin zu Gast und spricht dort unter dem Titel „Wenn Erinnerungspolitik zur Zukunftspolitik wird“ über ihr…
weiterlesen
-
Arbeitsbereiche des GRK
-
Introduction to GradNet
-
Digital Disinformation and Democratic Backsliding in Brazil. Towards an Understanding of How Digital Technologies Weigh in Democratic Practice
-
Faculty Meeting