Conversation with Professor Souleymane Bachir Diagne

Our postdoctoral researcher, Deborah Nyangulu, had a wide ranging interview with Senegalese philosopher, Souleymane Bachir Diagne (Columbia University and 2024 Worlds of Contradiction visiting professor). The interview ranged from discussing Professor Diagne’s work in philosophy, how to read Léopold Sedar Senghor, revisiting the category of the universal to  the place of Africa and pan-africanism in a geopolitical context of a falling imperial order. You can listen to the podcast interview on Spotify, Audible,  or Deezer

Zurück zur Übersicht
Illusion einer Einheit

»Foucault spricht vom Widerspruch als die Illusion einer Einheit

Ingo H. Warnke
Ideal einer widerspruchsfreien Welt

„Wissenschaft war lange beseelt von dem Ideal einer widerspruchsfreien Welt, in der sich logische Ordnungen mit Gesellschaft, Politik, Kultur und Sprache verbinden sollten. Im GRK Contradiction Studies arbeiten wir an Beschreibungsmöglichkeiten für die Vielfältigkeit und Komplexität, die Gefährdung und Schönheit der Welt, die über Konzepte der Widerspruchsfreiheit hinausgehen.“

Michi Knecht
Raum

„Mit Niklas Luhmann kann man Raum als ‚Sondereinrichtung zur Negation von Widersprüchen‘ begreifen.“

Julia Lossau
Paradoxie

„Die Grundlage des Rechts ist keine Idee als systematisches Einheitsprinzip sondern eine Paradoxie.“

Andreas Fischer-Lescano
Dekoloniale Wissensproduktion

„Dezentralisierende und dekolonisierende Wissensproduktion über Widerspruch, widersprüchliche Phänomene und widersprechende Prozesse ist eine herausfordernde Aufgabe.“

Kerstin Knopf