cover "Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur"

This article (re-)examines (marked) inconsistencies and incompatibilities in Middle High German heroic epic. Those contradictions may result from oral tradition, from the difficulties of transfering oral narratives into literacy, from the conditions of performing from memory, or from traditional narrative regularities of the genre. Frequently, they are striking side effects of a type of narration which is paradigmatic instead of syntagmatic, elliptic and aggregative, scenic and final, and therefore highly tolerant against contradictions of any kind. Contradictions and inconsistencies are (consciously or unconsciously) used (and imitated) as one of the constitutive stylistic features of heroic epic. In some cases, moreover, contradictions and inconsistencies are obviously part of an intentional poetics of contradiction ostentatiously accumulating and exhibiting different layers of knowledge and meaning. The textual strategies of heroic epic, in some respect perhaps of premodern narration in general, tend to favour discrepancies, contrasts, and contradiction instead of nuances, compromises, and smooth transitions.


Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 141(2). 225–259.

DOI: 10.1515/bgsl-2019-0014

Zurück zur Übersicht
Grenzen

„Widerstand ist ein demokratisches Recht, manchmal sogar eine Pflicht. Mit der Literatur können wir dafür Modelle finden und über Grenzen nachdenken.“

Gisela Febel
Widerspruch benennen

»Widerspruch wird da real, wo jemand Widerspruch benennt.«

Ingo H. Warnke
Diversität und Vielfalt

„Seid dabei, mehr Diversität und Vielfalt in die Wissensproduktion zu bringen.“

Gisela Febel
Bhabha zu Aufklärung und Kolonialität

„Homi Bhabha sagt über den Widerspruch zwischen den Idealen der Aufklärung, dem Anspruch auf Demokratie und Solidarität und der gleichzeitigen Kolonisierung und andauernden Kolonialität: ‚Diese ideologische Spannung, die in der Geschichte des Westens als despotische Macht im Moment der Geburt von Demokratie und Moderne sichtbar wurde, ist noch nicht angemessen in einer widersprüchlichen und kontrapunktischen Diskurstradition beschrieben worden.‘“

Kerstin Knopf
Raum

„Mit Niklas Luhmann kann man Raum als ‚Sondereinrichtung zur Negation von Widersprüchen‘ begreifen.“

Julia Lossau