
In Friedrich Markewitz, Stefan Scholl, Karsten Schubert & Nicole Wilk (eds.), Kommunikative Praktiken im Nationalsozialismus. 173–205. Göttingen: V&R unipress.
ISBN: 978-3-7370-1612-4
In Friedrich Markewitz, Stefan Scholl, Karsten Schubert & Nicole Wilk (eds.), Kommunikative Praktiken im Nationalsozialismus. 173–205. Göttingen: V&R unipress.
ISBN: 978-3-7370-1612-4
„Wenn sich gesellschaftliche Widersprüche im Recht widerspiegeln, kann das Recht keine widerspruchsfreie Normhierarchie ausbilden.“
Andreas Fischer-Lescano
„Die Grundlage des Rechts ist keine Idee als systematisches Einheitsprinzip sondern eine Paradoxie.“
Andreas Fischer-Lescano
»Widerspruch wird da real, wo jemand Widerspruch benennt.«
Ingo H. Warnke
„Das Gebot der Widerspruchsfreiheit erzeugt im Allgemeinen eine Kohärenz im Denken, die oftmals im Widerspruch zur Komplexität des Sozialen steht.“
Yan Suarsana
„‚Widerspruch ist das Gefängnis der Differenz‘ schreibt der französische Philosoph Gilles Deleuze. Worlds of Contradiction fragt: wie können wir die Welt erklären und beschreiben, ohne sie kohärenter und systematischer zu machen, als sie ist?“
Michi Knecht