In recent decades, the history of social movements has been characterized by discursive struggles for the attention to (intentionally) overlooked social positions of subjects and their actual or imagined membership in groups marginalized by and in mainstream discourses.


Warnke, Ingo H., Bonacchi, Silvia & Seiler Brylla, Charlotta. 2024. Mimicry of Marginality. On Masking Hegemonic Positions Through Discourse. Zeitschrift für Diskursforschung 2023 (2). 129–142.

print
ISSN: 2195-867X

ebook
DOI: 10.3262/ZFD2302129

Zurück zur Übersicht
Normhierarchie

„Wenn sich gesellschaftliche Widersprüche im Recht widerspiegeln, kann das Recht keine widerspruchsfreie Normhierarchie ausbilden.“

Andreas Fischer-Lescano
Dekoloniale Wissensproduktion

„Dezentralisierende und dekolonisierende Wissensproduktion über Widerspruch, widersprüchliche Phänomene und widersprechende Prozesse ist eine herausfordernde Aufgabe.“

Kerstin Knopf
täglich

„Leben in Widersprüchen ist das, was wir täglich erleben. Warum wissen wir darüber so wenig?“

Gisela Febel
Kohärenz im Denken

„Das Gebot der Widerspruchsfreiheit erzeugt im Allgemeinen eine Kohärenz im Denken, die oftmals im Widerspruch zur Komplexität des Sozialen steht.“

Yan Suarsana
Grenzen

„Widerstand ist ein demokratisches Recht, manchmal sogar eine Pflicht. Mit der Literatur können wir dafür Modelle finden und über Grenzen nachdenken.“

Gisela Febel