
In Kasten, Ingrid & Laura Auteri (Hrsg.) Transkulturalität und Translation. Deutsche Literatur des Mittelalters im europäischen Kontext: 243–252. Berlin: De Gruyter.
In Kasten, Ingrid & Laura Auteri (Hrsg.) Transkulturalität und Translation. Deutsche Literatur des Mittelalters im europäischen Kontext: 243–252. Berlin: De Gruyter.
„Dezentralisierende und dekolonisierende Wissensproduktion über Widerspruch, widersprüchliche Phänomene und widersprechende Prozesse ist eine herausfordernde Aufgabe.“
Kerstin Knopf
„Die Grundlage des Rechts ist keine Idee als systematisches Einheitsprinzip sondern eine Paradoxie.“
Andreas Fischer-Lescano
„Das Gebot der Widerspruchsfreiheit erzeugt im Allgemeinen eine Kohärenz im Denken, die oftmals im Widerspruch zur Komplexität des Sozialen steht.“
Yan Suarsana
„Leben in Widersprüchen ist das, was wir täglich erleben. Warum wissen wir darüber so wenig?“
Gisela Febel
„Michel Foucault sagt: „Wo es Macht gibt, gibt es Widerstand. Und doch […] liegt dieser Widerstand niemals außerhalb der Macht“ (Geschichte der Sexualität I, Der Wille zum Wissen, 1983 [1976], S. 96)“
Gisela Febel