
BmE Themenheft 6. Widersprüchliche Figuren in vormoderner Erzählliteratur: 1–23
DOI: 10.25619/BmE2020396
BmE Themenheft 6. Widersprüchliche Figuren in vormoderner Erzählliteratur: 1–23
DOI: 10.25619/BmE2020396
»Widerspruch wird da real, wo jemand Widerspruch benennt.«
Ingo H. Warnke
„Leben in Widersprüchen ist das, was wir täglich erleben. Warum wissen wir darüber so wenig?“
Gisela Febel
„Der Widerspruch des Rechts bei Derrida liegt in dem Zwischenraum, der die Unmöglichkeit einer Dekonstruktion der Gerechtigkeit von der Möglichkeit der Dekonstruktion des Rechts trennt.“
Andreas Fischer-Lescano
„Seid dabei, mehr Diversität und Vielfalt in die Wissensproduktion zu bringen.“
Gisela Febel
„Die Stadt ist nicht nur ein Labor der Moderne, sondern auch ein Labor von Widersprüchen.“
Julia Lossau