
Vor dem Hintergrund von Disruption werden in diesem Artikel geltende Konzepte von diskursivem Ereignis hinterfragt und miteinander in Beziehung gesetzt. Die davon abgeleiteten disruptiven Ereignisse werden als eine Subkategorie von diskursivem Ereignis verstanden. Am Beispiel des feministischen Abtreibungsdiskurses wird diesem Ansatz gefolgt und mittels einer Analyse von Praxen des Widersprechens ermittelt, inwieweit durch feministische Akteur*innen die Urteile des Bundesverfassungsgerichts von 1975 und 1993 als disruptive Ereignisse konstruiert werden.
In Meier-Vieracker, Simon, Silvia Bonacchi, Hanna Acke, Mark Dang-Anh & Ingo H. Warnke (eds.). 2025. Discourses in/of Disruption (Diskurs – interdisziplinär 12), 25-38. Online-Only Publikationen des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache.
ebook
DOI: 10.21248/idsopen.9.2025.42