
In Flügel-Martinsen, Oliver, Franziska Martinsen & Martin Saar (Hrsg.) Das Politische (in) der Politischen Theorie. Stuttgart: Nomos.
print
ISBN: 978-3-8487-8414-1
ebook
ISBN: 978-3-7489-2790-7
In Flügel-Martinsen, Oliver, Franziska Martinsen & Martin Saar (Hrsg.) Das Politische (in) der Politischen Theorie. Stuttgart: Nomos.
print
ISBN: 978-3-8487-8414-1
ebook
ISBN: 978-3-7489-2790-7
»Widerspruch wird da real, wo jemand Widerspruch benennt.«
Ingo H. Warnke
„Widerstand ist ein demokratisches Recht, manchmal sogar eine Pflicht. Mit der Literatur können wir dafür Modelle finden und über Grenzen nachdenken.“
Gisela Febel
„Widerspruch ist ein wichtiger Motor wissenschaftlicher Praxis und Erkenntnis. Ihn besser zu verstehen kann helfen, unsere Realitätsfähigkeit zu steigern.“
Norman Sieroka
„Die fachwissenschaftliche Geographie steht für eine gewisse Erdung der Widerspruchsthematik sowohl in theoretischer als auch in praktischer Hinsicht.“
Julia Lossau
„Das Gebot der Widerspruchsfreiheit erzeugt im Allgemeinen eine Kohärenz im Denken, die oftmals im Widerspruch zur Komplexität des Sozialen steht.“
Yan Suarsana