
In Carsten Dutt, Hubertus Busche & Michael Erler (Hrsg.) Schwerpunkt: Jean Starobinski (Archiv für Begriffsgeschichte Band 62 (Jg. 2020)). Hamburg: Felix Meiner Verlag.
ISBN: 978-3-7873-3946-4
In Carsten Dutt, Hubertus Busche & Michael Erler (Hrsg.) Schwerpunkt: Jean Starobinski (Archiv für Begriffsgeschichte Band 62 (Jg. 2020)). Hamburg: Felix Meiner Verlag.
ISBN: 978-3-7873-3946-4
„Widerstand ist ein demokratisches Recht, manchmal sogar eine Pflicht. Mit der Literatur können wir dafür Modelle finden und über Grenzen nachdenken.“
Gisela Febel
„Widersprüche müssen artikuliert werden, damit sie existieren.“
Martin Nonhoff
„Der Widerspruch des Rechts bei Derrida liegt in dem Zwischenraum, der die Unmöglichkeit einer Dekonstruktion der Gerechtigkeit von der Möglichkeit der Dekonstruktion des Rechts trennt.“
Andreas Fischer-Lescano
„Mit Niklas Luhmann kann man Raum als ‚Sondereinrichtung zur Negation von Widersprüchen‘ begreifen.“
Julia Lossau
»Foucault spricht vom Widerspruch als die Illusion einer Einheit.«
Ingo H. Warnke