
Veröffentlichung in der Reihe „Archivale des Monats“ der Forschungsstelle Osteuropa Bremen.
Als Wien zum Zentrum des tschechoslowakischen Dissens‘ wurde. Bremen: Forschungsstelle Osteuropa. www.forschungsstelle.uni-bremen.de
Veröffentlichung in der Reihe „Archivale des Monats“ der Forschungsstelle Osteuropa Bremen.
Als Wien zum Zentrum des tschechoslowakischen Dissens‘ wurde. Bremen: Forschungsstelle Osteuropa. www.forschungsstelle.uni-bremen.de
„Widerstand ist ein demokratisches Recht, manchmal sogar eine Pflicht. Mit der Literatur können wir dafür Modelle finden und über Grenzen nachdenken.“
Gisela Febel
„Michel Foucault sagt: „Wo es Macht gibt, gibt es Widerstand. Und doch […] liegt dieser Widerstand niemals außerhalb der Macht“ (Geschichte der Sexualität I, Der Wille zum Wissen, 1983 [1976], S. 96)“
Gisela Febel
„Widersprüche müssen artikuliert werden, damit sie existieren.“
Martin Nonhoff
„Wer das Widersprechen ohne das Anbieten einer besseren Lösung als widersprüchlich empfindet, hat die Idee demokratischer Kritik nicht verstanden.“
Martin Nonhoff
„Widerspruch ist oft nicht primär ein (aufzu)lösendes Problem, sondern eine Antriebskraft, ohne die es nicht geht.“
Martin Nonhoff