Textualität des Widerspruchs

Gisela Febel (GRK Contradiction Studies)& Elisabeth Lienert (GRK Contradiction Studies)

14.07.2022 16:15 17:30 Uhr

U Bremen GRA 2 0030

Contradiction Studies und literaturwissenschaftliche Mediävistik | Contradiction and Medieval Literary Studies (Vortrag Elisabeth Lienert)

Poetische Ambiguitäten und Rhetorik des Widerspruchs | Poetic Ambiguities and Rhetorics of Contradiction (close readings with Gisela Febel)

Zurück zur Übersicht
Grenzen

„Widerstand ist ein demokratisches Recht, manchmal sogar eine Pflicht. Mit der Literatur können wir dafür Modelle finden und über Grenzen nachdenken.“

Gisela Febel
Diversität und Vielfalt

„Seid dabei, mehr Diversität und Vielfalt in die Wissensproduktion zu bringen.“

Gisela Febel
anhaltendes Widersprechen

„Die Geschichte der abendländischen Philosophie lässt sich verstehen als ein anhaltendes Widersprechen und als eine anhaltende Auseinandersetzung mit Widersprüchen.“

Norman Sieroka
artikulieren

„Widersprüche müssen artikuliert werden, damit sie existieren.“

Martin Nonhoff
Kohärenz im Denken

„Das Gebot der Widerspruchsfreiheit erzeugt im Allgemeinen eine Kohärenz im Denken, die oftmals im Widerspruch zur Komplexität des Sozialen steht.“

Yan Suarsana