Textualität des Widerspruchs

Gisela Febel (GRK Contradiction Studies)& Elisabeth Lienert (GRK Contradiction Studies)

14.07.2022 16:15 17:30 Uhr

U Bremen GRA 2 0030

Contradiction Studies und literaturwissenschaftliche Mediävistik | Contradiction and Medieval Literary Studies (Vortrag Elisabeth Lienert)

Poetische Ambiguitäten und Rhetorik des Widerspruchs | Poetic Ambiguities and Rhetorics of Contradiction (close readings with Gisela Febel)

Zurück zur Übersicht
Idee demokratischer Kritik

„Wer das Widersprechen ohne das Anbieten einer besseren Lösung als widersprüchlich empfindet, hat die Idee demokratischer Kritik nicht verstanden.“

Martin Nonhoff
Diversität und Vielfalt

„Seid dabei, mehr Diversität und Vielfalt in die Wissensproduktion zu bringen.“

Gisela Febel
Stadt

„Die Stadt ist nicht nur ein Labor der Moderne, sondern auch ein Labor von Widersprüchen.“

Julia Lossau
Grenzen

„Widerstand ist ein demokratisches Recht, manchmal sogar eine Pflicht. Mit der Literatur können wir dafür Modelle finden und über Grenzen nachdenken.“

Gisela Febel
relational

»Zunächst dachte ich, Widerspruch ist immer eine relationale Sache; je mehr ich aber darüber nachdenke, um so eher meine ich, Widerspruch ist relationierend.«

Ingo H. Warnke