Vorträge
Vergangene Termine
-
Public vs. Private: From Marx Through Dewey to Arendt and Back
entfällt
-
Datenpolitiken im Spiegel der Contradiction Studies
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Contradiction Studies
-
Wissen, Widerspruch und Wissenschaftsfreiheit: Wie man gemeinsam einen Sammelband schreibt
Vorstellung des Sammelbandes zum Thema „Wissen, Widerspruch und Wissenschaftsfreiheit“ und Diskussion zur Frage „wie man gemeinsam einen Sammelband schreibt“.
-
Widerspruchsresponsives Recht: Suchformel gerechter Nachhaltigkeitstransformationen
Vortrag im Rahmen der Tagung Die Vielfalt des Rechts der Sektion Rechtssoziologie an der Universität Marburg
-
Contradictions in Narrow Definitions of Gender-Based Violence Against Men During Armed Conflict
Philile Langa’s presentation will focus on gender-based violence against men during armed conflict in the Democratic Republic of the Congo (1960-present). Her research is about challenging and shifting the understanding of what gender-based violence during…
weiterlesen
-
The Entanglements of Race, Gender and Sexuality: South African Indian Contradictions
Durban South African Indian people exhibit heteronormative attitudes toward gender and sexuality. In this talk, Braedon Steven argues that the racialization of Durban South African Indians, shaped by British colonialism, is central to understanding these…
weiterlesen
-
Reading the Present with History. Reading the Past with Anthropology
This talk focuses on an afro-diasporic community located in an Andalusian town (Southern Spain). It concerns a series of families whose identity is linked to the early modern slave trade, while Spanish mainstream society tends…
weiterlesen
-
Erinnerungspolitik als Reparation? Perspektiven aus Namibia und Deutschland
Oftmals wird Erinnerungspolitik materiellen Formen der Reparation gegenübergestellt. Mit der Absicht dieser Vereinfachung etwas entgegen zu setzen, haben wir Laidlaw Peringanda zu einem Vortrag mit anschließendem Gespräch eingeladen. Laidlaw Peringanda ist Ovaherero-Aktivist, Künstler, Vorsitzender der…
weiterlesen
-
WOC GradNet Lecture Series #4: Labeling Theory in Language and Sexuality Studies
In his talk Heiko Motschbacher seeks to make a theoretical contribution to the field of language and sexuality (Motschenbacher 2022). His goal is to use the sociological approach of labeling theory (Becker 1963) to inform…
weiterlesen
-
Literatur als koloniale Beute? Provenienzgeschichten 1910-2021
Kann Literatur – analog zur Raubkunst – zu kolonialer Beute werden? Der Vortrag thematisiert die europäische Aneignung afrikanischer Literaturen im Kolonialismus und gibt einen Einblick in die Erforschung literarischer Provenienz: von der Aufzeichnungssituation oraler Literaturen…
weiterlesen