Zum Hauptinhalt springen
DFG-Graduiertenkolleg 2686: Contradiction Studies –
Konstellationen, Heuristiken und Konzepte des Widersprüchlichen
Logo der Universität Bremen
Logo von Worlds of Contradiction
Universität Bremen
Worlds of Contradiction
DFG-Graduiertenkolleg 2686: Contradiction Studies –
Konstellationen, Heuristiken und Konzepte des Widersprüchlichen
Start > Panels
Sprache auf Englisch wechseln
  • startseite
  • graduiertenkolleg
    • über das grk
    • forschungsprogramm
    • qualifizierungsprogramm
    • care, equality and diversity board
  • konferenz 2025
  • news
  • veranstaltungen
  • publikationen
  • mitglieder
    • faculty
    • post-docs & docs
    • leitungsteam
    • hilfskräfte
    • mercator fellows
    • gäste
  • bewerbung
    • info
    • faq
  • kontakt

Social Media

Twitter/X
Mastodon
Instagram
Gefördert durch
Deutsche Forschungsgesellschaft
Teil von
World of Contradiction – Universität Bremen
  • impressum
  • datenschutz

Panels

Alle Termine PodiumsdiskussionenBuchvorstellungenPanelsVorträgeKonferenzenWorkshopsAusstellungenSonstiges

Vergangene Termine

  • GRK Contradiction Studies Logo
    Un/certain Times for the ‘NaturalOrder’? Queer-Feminist Critiques of Authoritarian Phantasms and Emancipatory Rebuttals

    Panel beim ECPG (European Consortium on Politics and Gender) 2024.

    Carolin Zieringer (GRK Contradiction Studies & InIIS),
    Panel
    10.07.2024–10.07.2024
    U Gent

  • GRK Contradiction Studies Logo
    Zur Methode der Widerspruchsoffenheit

    Beim Kongress Political Theory in Times of Uncertainty.

    Prof. Martin Nonhoff (RTG Contradiction Studies und InIIS), Christian Leonhardt (InIIS), Samia Mohammed & Carolin Zieringer (RTG Contradiction Studies)
    Panel
    28.09.2023
    11:00–13:00 Uhr
    U Bremen

Erdung

„Die fachwissenschaftliche Geographie steht für eine gewisse Erdung der Widerspruchsthematik sowohl in theoretischer als auch in praktischer Hinsicht.“

Julia Lossau
Raum

„Mit Niklas Luhmann kann man Raum als ‚Sondereinrichtung zur Negation von Widersprüchen‘ begreifen.“

Julia Lossau
Ideal einer widerspruchsfreien Welt

„Wissenschaft war lange beseelt von dem Ideal einer widerspruchsfreien Welt, in der sich logische Ordnungen mit Gesellschaft, Politik, Kultur und Sprache verbinden sollten. Im GRK Contradiction Studies arbeiten wir an Beschreibungsmöglichkeiten für die Vielfältigkeit und Komplexität, die Gefährdung und Schönheit der Welt, die über Konzepte der Widerspruchsfreiheit hinausgehen.“

Michi Knecht
artikulieren

„Widersprüche müssen artikuliert werden, damit sie existieren.“

Martin Nonhoff
täglich

„Leben in Widersprüchen ist das, was wir täglich erleben. Warum wissen wir darüber so wenig?“

Gisela Febel