Jonas Trochemowitz beim Science Slam in Lübeck.

Am 26. Oktober 2024 stellte Jonas Trochemowitz Ergebnisse aus seiner Dissertation beim Science Slam in der St. Petri Kirche in Lübeck vor. Der Wettbewerb bot Wissenschaftler*innen eine Bühne, um Forschung verständlich und unterhaltsam zu präsentieren. Neben Trochemowitz traten weitere Teilnehmende aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen an, um das Publikum mit spannenden Einblicken zu begeistern.

Jonas Trochemowitz schreibt eine Dissertation mit dem Titel „Aushandlung des Unvereinbaren – Eine linguistische Diskurspraxeographie queer-christlicher Subjektivierung“. Mehr zum Forschungsprojekt finden Sie hier.

Zurück zur Übersicht
Widerspruch benennen

»Widerspruch wird da real, wo jemand Widerspruch benennt.«

Ingo H. Warnke
Kohärenz im Denken

„Das Gebot der Widerspruchsfreiheit erzeugt im Allgemeinen eine Kohärenz im Denken, die oftmals im Widerspruch zur Komplexität des Sozialen steht.“

Yan Suarsana
Bhabha zu Aufklärung und Kolonialität

„Homi Bhabha sagt über den Widerspruch zwischen den Idealen der Aufklärung, dem Anspruch auf Demokratie und Solidarität und der gleichzeitigen Kolonisierung und andauernden Kolonialität: ‚Diese ideologische Spannung, die in der Geschichte des Westens als despotische Macht im Moment der Geburt von Demokratie und Moderne sichtbar wurde, ist noch nicht angemessen in einer widersprüchlichen und kontrapunktischen Diskurstradition beschrieben worden.‘“

Kerstin Knopf
Zwischenraum

„Der Widerspruch des Rechts bei Derrida liegt in dem Zwischenraum, der die Unmöglichkeit einer Dekonstruktion der Gerechtigkeit von der Möglichkeit der Dekonstruktion des Rechts trennt.“

Andreas Fischer-Lescano
Afterlife of colonialism

“Contradiction comes in many different forms. None is so debilitating than when the coloniser transitions, textually not politically, to decoloniality without taking the responsibility for the afterlife of colonialism, which they continue to benefit from. Self-examination and self-interrogation of the relations of coloniality, a necessity, seem nearly impossible for the coloniser who continues to act as beneficiary, masked in the new-found language of White fragility, devoid of an ethical responsibility of the very system of White domination they claim to be against.” (Black Consciousness and the Politics of the Flesh)

Rozena Maart