cover "Mittelweg 36 Politische Theorie in der Krise"

Martin Nonhoff/Frieder Vogelmann: Editorial (Seite 3); Regina Kreide: Das Schweigen des politischen Liberalismus (Seite 5); Martin Nonhoff: Krisenanalyse und radikale Theorie der Demokratie (Seite 21); Jörg Schaub: Luftschloss Liberalismus. Warum das Denken in Krisenzeiten keinen Halt findet (Seite 38); Frank Nullmeier: Politische Theorie des Komparativs. Soziale Vergleiche und gerechte Gesellschaft (Seite 56); Frieder Vogelmann: Liberale Subjekte Eine affirmative Streitschrift (Seite 74); Wolfgang Kraushaar: Aus der Protest-Chronik: 24./25. März 1977, Buenos Aires (Seite 91)


Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung: Mittelweg 36 (25/2)

ISBN: 9783868547368

Zurück zur Übersicht
täglich

„Leben in Widersprüchen ist das, was wir täglich erleben. Warum wissen wir darüber so wenig?“

Gisela Febel
Paradoxie

„Die Grundlage des Rechts ist keine Idee als systematisches Einheitsprinzip sondern eine Paradoxie.“

Andreas Fischer-Lescano
Stadt

„Die Stadt ist nicht nur ein Labor der Moderne, sondern auch ein Labor von Widersprüchen.“

Julia Lossau
Erdung

„Die fachwissenschaftliche Geographie steht für eine gewisse Erdung der Widerspruchsthematik sowohl in theoretischer als auch in praktischer Hinsicht.“

Julia Lossau
Raum

„Mit Niklas Luhmann kann man Raum als ‚Sondereinrichtung zur Negation von Widersprüchen‘ begreifen.“

Julia Lossau