This book provides an analysis of the forms and functions of Holocaust memorialisation in human rights museums by asking about the impact of global memory politics on how we imagine the present and the future. It compares three human rights museums and their respective emplotment of the Holocaust and seeks to illuminate how, in this specific setting, memory politics simultaneously function as future politics because they delineate a normative ideal of the citizen-subject, its set of values and aspirations for the future: that of the historically aware human rights advocate. More than an ethical practice, engaging with the Holocaust is used as a means of asserting one’s standing on „the right side of history“; the memorialisation of the Holocaust has thus become a means of governmentality, a way of governing contemporary citizen-subjects. The linking of public memory of the Holocaust with the human rights project is often presented as highly beneficial for all members of what is often called the „global community“. Yet this book argues that this specific constellation of memory also has the ability to function as an exercise of power, and thus runs the risk of reinforcing structural oppression. With its novel theoretical approach this book not only contributes to Memory Studies but also connects Holocaust memory to Studies of Global Governmentality and the debate on decolonising memory politics.


print
ISBN: 9783110788044

eBook
ISBN: 9783110787979

Zurück zur Übersicht
Bhabha zu Aufklärung und Kolonialität

„Homi Bhabha sagt über den Widerspruch zwischen den Idealen der Aufklärung, dem Anspruch auf Demokratie und Solidarität und der gleichzeitigen Kolonisierung und andauernden Kolonialität: ‚Diese ideologische Spannung, die in der Geschichte des Westens als despotische Macht im Moment der Geburt von Demokratie und Moderne sichtbar wurde, ist noch nicht angemessen in einer widersprüchlichen und kontrapunktischen Diskurstradition beschrieben worden.‘“

Kerstin Knopf
Idee demokratischer Kritik

„Wer das Widersprechen ohne das Anbieten einer besseren Lösung als widersprüchlich empfindet, hat die Idee demokratischer Kritik nicht verstanden.“

Martin Nonhoff
Paradoxie

„Die Grundlage des Rechts ist keine Idee als systematisches Einheitsprinzip sondern eine Paradoxie.“

Andreas Fischer-Lescano
ein (aufzu)lösendes Problem

„Widerspruch ist oft nicht primär ein (aufzu)lösendes Problem, sondern eine Antriebskraft, ohne die es nicht geht.“

Martin Nonhoff
Gefängnis der Differenz

„‚Widerspruch ist das Gefängnis der Differenz‘ schreibt der französische Philosoph Gilles Deleuze. Worlds of Contradiction fragt: wie können wir die Welt erklären und beschreiben, ohne sie kohärenter und systematischer zu machen, als sie ist?“

Michi Knecht