
In Schröder, Werner, Susanne Köbele, Klaus Ridder, Eckart Conrad Lutz, Ricarda Bauschke, Franz-Josef Holznagel, Julia Frick & Veronika Hassel. 1970. Wolfram-Studien XXV): 323–341. Berlin: E. Schmidt.
ISBN: 978-3-503-18148-3

In Schröder, Werner, Susanne Köbele, Klaus Ridder, Eckart Conrad Lutz, Ricarda Bauschke, Franz-Josef Holznagel, Julia Frick & Veronika Hassel. 1970. Wolfram-Studien XXV): 323–341. Berlin: E. Schmidt.
ISBN: 978-3-503-18148-3
»Foucault spricht vom Widerspruch als die Illusion einer Einheit.«
Ingo H. Warnke
„Ist Widerspruch ein eurozentrisches Konzept, operatives Phänomen und Machtinstrument?“
Kerstin Knopf
„Seid dabei, mehr Diversität und Vielfalt in die Wissensproduktion zu bringen.“
Gisela Febel
„Michel Foucault sagt: „Wo es Macht gibt, gibt es Widerstand. Und doch […] liegt dieser Widerstand niemals außerhalb der Macht“ (Geschichte der Sexualität I, Der Wille zum Wissen, 1983 [1976], S. 96)“
Gisela Febel
„Die fachwissenschaftliche Geographie steht für eine gewisse Erdung der Widerspruchsthematik sowohl in theoretischer als auch in praktischer Hinsicht.“
Julia Lossau