
Das Phänomen der Zeit gehört zu den großen Geheimnissen der Existenz, des Denkens und der Wissenschaften. Ein Versuch, sich der Vielfalt der verschiedenen Arten von Zeit, Zeitskalen und Zeitordnungen zu nähern.
Forschung & Lehre 12(20): 976-978.
Das Phänomen der Zeit gehört zu den großen Geheimnissen der Existenz, des Denkens und der Wissenschaften. Ein Versuch, sich der Vielfalt der verschiedenen Arten von Zeit, Zeitskalen und Zeitordnungen zu nähern.
Forschung & Lehre 12(20): 976-978.
„Wissenschaft war lange beseelt von dem Ideal einer widerspruchsfreien Welt, in der sich logische Ordnungen mit Gesellschaft, Politik, Kultur und Sprache verbinden sollten. Im GRK Contradiction Studies arbeiten wir an Beschreibungsmöglichkeiten für die Vielfältigkeit und Komplexität, die Gefährdung und Schönheit der Welt, die über Konzepte der Widerspruchsfreiheit hinausgehen.“
Michi Knecht
„‚Widerspruch ist das Gefängnis der Differenz‘ schreibt der französische Philosoph Gilles Deleuze. Worlds of Contradiction fragt: wie können wir die Welt erklären und beschreiben, ohne sie kohärenter und systematischer zu machen, als sie ist?“
Michi Knecht
„Wer das Widersprechen ohne das Anbieten einer besseren Lösung als widersprüchlich empfindet, hat die Idee demokratischer Kritik nicht verstanden.“
Martin Nonhoff
„Mit Niklas Luhmann kann man Raum als ‚Sondereinrichtung zur Negation von Widersprüchen‘ begreifen.“
Julia Lossau
„Wenn sich gesellschaftliche Widersprüche im Recht widerspiegeln, kann das Recht keine widerspruchsfreie Normhierarchie ausbilden.“
Andreas Fischer-Lescano