Portraitfoto Leyla Rommel

Leyla Rommel

Counter-Counter-Cultures: Umkämpfte Geschlechterideologien: Misogynie, ‚Trad Wife‘-Ideale und die Konstruktion von Männlichkeitsbildern im digitalen Diskurs

Das Dissertationsprojekt setzt sich mit der diskursiven Konstruktion von Weiblichkeits- und

Männlichkeitsbildern in digitalen Räumen auseinander. Im Fokus stehen antifeministische und feministische Diskurse auf Plattformen wie Instagram, TikTok und Reddit, insbesondere Bewegungen wie der „Trad Wife“-Trend, die „Red Pill“-Kultur sowie feministische Gegenbewegungen. Ziel ist es, die sprachlichen und diskursiven Strategien zu analysieren, mit denen widersprüchliche Ideologien und Identitäten konstruiert und verhandelt werden. Das Projekt versteht Widersprüche nicht als Probleme, sondern als produktive Dynamiken, die gesellschaftliche Aushandlungsprozesse prägen. Die Analyse digitaler Räume als zentrale Orte dieser Aushandlungen bietet zudem eine innovative Perspektive auf das Verhältnis von regressiven und progressiven Ideologien im digitalen Zeitalter.

Forschungsinteressen

Vita
  • Seit 06/2025 
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Doktorandin im Graduiertenkolleg 2686: Contradiction Studies, Universität Bremen 
  • Seit 05/2025 
    Mitglied der International Pragmatics Association
  • Seit 10/2024
    Research Associate im DFG-Projekt: Cultural Climate Models (CCM), Universität Köln
  • 01/2024 – 05/2025 
    Studentische Hilfskraft im DFG-Projekt: Faktizitätskonstruktion: Unterbestimmtheit als Motor von Fachkommunikation, Universität Heidelberg 
  • 09/2023 – 09/2024 
    Studentische Hilfskraft im DFG-Projekt: Cultural Climate Models (CCM), Universität Köln
  • 10/2022 – 01/2025
    M. A. English Studies & Germanistik Linguistik, Universität Heidelberg
    Thema: Plot Structures in Formula Fiction by the Example of Adventure Novels from the 1870s to 1930s
  • 10/2021 – 09/2022
    M. A. Allgemeine Linguistik: Grammatiktheorie und kognitive Sprachwissenschaft, Universität Wien
  • 10/2020 – 12/2023
    Studentische Hilfskraft Ein transdisziplinäres Modell zum kollektiven Entscheiden: Meinungsbildung aus linguistischer und physikalischer linguistischer und physikalischer Perspektive, Universität Heidelberg
  • 04/2019 – 05/2020
    Studentische Hilfskraft im SFB 933 Materiale Textkulturen, Universität Heidelberg 
  • 10/2018–09/2021
    B. A. Germanistik & Anglistik, Universität Heidelberg
    Thema: Kriegsmetaphorik im Coronapandemie-Diskurs. Eine vergleichende Diskursanalyse auf der Grundlage deutsch- und englischsprachiger Pressekorpora
Publikationen
  • Landschoff, Jöran & Leyla Rommel [in preparation]. Modalität im Wirtschaftsdiskurs während der Corona-Pandemie – Äußerungsformationen der Notwendigkeit und des Zwangs. In: Katharina Jacob, Jöran Landschoff, Carsten Littek & Eva Wolf (eds.): Collective Decision Making. A transdisciplinary Exchange between Linguistics, Biology and Physics/Kollektives Entscheiden. Ein transdisziplinärer Austausch zwischen der Linguistik, Biologie und Physik. Band 2: Stabilität – Dynamik – Entscheiden, Heidelberg.
  • Schwegler, Carolin, Jöran Landschoff & Leyla Rommel. 2024. Climate Imaginaries and the Linguistic Construction of Identities on Social Media. LiLi – Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 54(3). 393–431.
  • Pearce, Warren, Janna Joceli Omena, Yuting Yao, Carolin Schwegler, Jasmijn Visser, Leyla Rommel & Jöran Landschoff. 2024. 🌊 ☀️🇺🇳 Culture-Policy Climate Spaces of COP28: Multimodal Cross-platform Analysis in TikTok, Instagram and Twitter (X). DMI24 Wiki Project Reportshttps://www.digitalmethods.net/Dmi/WinterSchool2024multimodalclimate
  • Contribution to: Jacob, Katharina & Jöran Landschoff. 2022. Stabilität und Dynamik in Semantik und Grammatik am Beispiel des Coronapandemiediskurses – ein Dialog nach einem digitalen Semester forschungsorientierter Lehre. Aptum, 1/2022. 83–105.
Vorträge, Workshops und Veranstaltungen
  • 22. – 27.06.2025 
    Vortrag Repeat Repost Recycle: Climate Change Discourse on Social Media mit Carolin Schwegler & Jöran Landschoff im Rahmen der International Pragmatics Conference, University of Queensland, Brisbane Australia
  • 13. – 15.03.2024 
    Teilnahme International Conference on Conversation Analysis and Psychotherapy 2024, IDS Mannheim
  • 08. – 12.01.2024 
    Teilnahme Digital Methods Winter School, University of Amsterdam, Niederlande
  • 12.01.2024 
    Vortrag 🌊 ☀️ 🇺🇳 Culture-policy Climate Spaces of COP28: Multimodal Cross-platform Analysis in TikTok, Instagram and Twitter (X) mit Warren Pearce, Janna Joceli Omena, Yuting Yao, Carolin Schwegler, Jasmijn Visser & Jöran Landschoff im Rahmen der Digital Methods Winter School and Data Sprint 2024, University of Amsterdam, Niederlande
Lehre
  • WiSe 2019/20 Universität Heidelberg
    Tutorium Einführung in die Neuere deutsche Literatur