Portraitfoto Ellen Masur

Ellen Masur

Feminist Rewriting als Praktik des Wi(e)dersprechens. Eine empirische Untersuchung von mehrdimensionalen Wirkweisen feministischer Rechtsauslegung

Das Dissertationsprojekt untersucht die Methode Feminist Rewriting als feministische Praktik des Widersprechens im Spannungsfeld von „law in the books“ und „law in life“. Verortet in der feministischen Rechtswissenschaft verbindet sie postkoloniale Theorie, Genderforschung und Legal Studies. Sie untersucht zugleich Recht als Widerspruch sowie Recht in seinen Widersprüchen. Sie hinterfragt die Neutralitäts- und Objektivitätsansprüche des Rechts und analysiert die mehrdimensionalen Wirkweisen der Methode. Durch qualitative Interview- und Textanalysen erforscht das Projekt die transformativen Potenziale des Feminist Rewriting als Umgangsform(en) mit Widersprüchen im Recht. Damit leistet es einen Beitrag zur aktuellen feministischen Diskussion um Widerspruchsforschung im Recht. 

Forschungsinteressen
  • Kritische Rechtswissenschaft
  • Rechtliche Konstruktionen von Identitäten
  • Feministische Rechtstheorie
  • Feministisches Re:formulieren
  • Postkoloniale Rechtskritik
  • Antidiskriminierungsrecht
Vita
  • Seit 06/2025
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin /Doktorandin im Graduiertenkolleg 2686: Contradiction Studies, Universität Bremen
  • 2021 – 2025
    Projektmitarbeiterin Beratung & Forschung in der psychiatrische und psychosoziale Versorgung, Forum für Gesundheitswirtschaft gGmbH
  • 2020 – 2024
    M. A. Komplexes Entscheiden, Universität Bremen
    Thema: Fixierung(en) von Geschlecht im Recht. Eine Untersuchung geschlechtlicher Selbstbestimmung in Deutschland
  • 2019 – 2020
    Projektmitarbeiterin beim Meeresschutzbüro BUND e.V. Bremen
  • 2017 – 2018
    Projektmitarbeiterin in der Themengruppe Flucht und Asyl, Universität Bremen
  • 2016 – 2020
    B. A. Kulturwissenschaften & Rechtswissenschaft, Universität Bremen
    Thema: Mithalten statt Mitreden. Kulturwissenschaftliche Überlegungen zu Grenz- und Teilhabeverhandlungen junger Geflüchteter in deutschen Ausbildungsverhältnissen
Vorträge, Workshops und Veranstaltungen
  • SoSe 2025
    Teilnahme am Seminar Re:Law. Re-Writing von Recht als interdisziplinäre Praxis, Humboldt-Universität zu Berlin
  • 23.04.2019
    Podiumsdiskussion Das bayrische Polizeigesetz – eine drohende Gefahr? organisiert als Arbeitskreis Kritischer Jurist*innen Bremen, Universität Bremen
Lehre
  • Universität Bremen
    Tutorial Forschungsmodul M5
  • Universität Bremen
    Tutorial Diversity Schwerpunkt