Portraitfoto Clara Müllenmeister

Clara Müllenmeister

Wider die Norm. Zweifelsfälle referenzieller Geschlechtszuschreibung

Das Projekt widmet sich sprachlichen Zweifelsfällen als Konstellationen des Normenkonfliktes innerhalb von Sprechsituation und zwischen Akteuren metapragmatischer Aushandlung. Es entwickelt Methoden zur systematischen Beschreibung von pragmatischen Zweifelsfällen anhand von Fragen referenzieller Geschlechtspräsupposition. Damit leistet es einerseits einen Beitrag zum differenzierteren Verständnis einer gegenwärtig polarisierenden Debatte und entwickelt andererseits den Zweifelsfall als diskurspragmatischen Zugang.

Forschungsinteressen
  • Norm- und Ideologieforschung
  • Linguistische Pragmatik
  • Standpoint Epistemology
  • Dialogische Wissenskommunikation
Vita
  • Seit 06/2025 
    Doktorand:in im Graduiertenkolleg 2686: Contradiction Studies, Universität Bremen
  • 2022 – 2025 
    M. A. Language Sciences, Universität Bremen
    Thema: Zweifelsfällen der Referenz auf nichtbinäre Personen
  • SoSe 2023 
    Gastsemester an der Universität Wien
  • 2019 – 2022 
    Beratung zu Inklusion im Arbeitsleben beim Integrationsfachdienst Bremen 
  • 2016 – 2019 
    Beratung von betrieblichen Interessenvertretungen zu Inklusion am Arbeitsplatz bei Arbeit und Leben Hamburg
  • 2013 – 2016 
    Beratung zu Berufsorientierung beim Integrationsfachdienst Bremen
  • 2008 – 2012 
    B. A. Gebärdensprachen & Rechtswissenschaft, Universität Hamburg
    Thema: Menschenrechtspositionen in der politischen Kommunikation von Gehörlosenverbänden
Publikationen
Vorträge, Workshops und Veranstaltungen
  • 04. – 06.10.2023 Forschungstrainingskurs Learning to read differently im Rahmen des International Consortium for Interdisciplinary Feminist Research Training, Wien
  • 12. – 13.12.2021
    Workshop Kritische Diskursanalyse, Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung
Lehre
  • SoSe 2011 Universität Hamburg
    Tutorium zum Seminar Soziologie und Kultur der Gehörlosen
  • SoSe 2010 Universität Hamburg
    Tutorium zum Seminar Soziologie und Kultur der Gehörlosen