![](https://contradictionstudies.uni-bremen.de/wp-content/uploads/GRK_Avatar.png)
Greta Blotevogel
Die studentischen Hilfskräfte unterstützen die Abläufe im Graduiertenkolleg Contradiction Studies.
Greta arbeitet für die Fellow Representatives Maren Schwarz, Nils Kohlmeier und Nelson Sindze Wembe.
Die studentischen Hilfskräfte unterstützen die Abläufe im Graduiertenkolleg Contradiction Studies.
Greta arbeitet für die Fellow Representatives Maren Schwarz, Nils Kohlmeier und Nelson Sindze Wembe.
„Das Gebot der Widerspruchsfreiheit erzeugt im Allgemeinen eine Kohärenz im Denken, die oftmals im Widerspruch zur Komplexität des Sozialen steht.“
Yan Suarsana
„Michel Foucault sagt: „Wo es Macht gibt, gibt es Widerstand. Und doch […] liegt dieser Widerstand niemals außerhalb der Macht“ (Geschichte der Sexualität I, Der Wille zum Wissen, 1983 [1976], S. 96)“
Gisela Febel
„Ist Widerspruch ein eurozentrisches Konzept, operatives Phänomen und Machtinstrument?“
Kerstin Knopf
„Widerstand ist ein demokratisches Recht, manchmal sogar eine Pflicht. Mit der Literatur können wir dafür Modelle finden und über Grenzen nachdenken.“
Gisela Febel
„Wissenschaft war lange beseelt von dem Ideal einer widerspruchsfreien Welt, in der sich logische Ordnungen mit Gesellschaft, Politik, Kultur und Sprache verbinden sollten. Im GRK Contradiction Studies arbeiten wir an Beschreibungsmöglichkeiten für die Vielfältigkeit und Komplexität, die Gefährdung und Schönheit der Welt, die über Konzepte der Widerspruchsfreiheit hinausgehen.“
Michi Knecht