Portraitfoto Eva Arnaszus

Eva Arnaszus

Religion Legitimieren. Romuvas Kampf um die rechtliche Anerkennung als Religion im unabhängigen Litauen

Das Jahr 2020 war ein entscheidender Moment für religiöse Minderheiten, als die heidnische Gemeinschaft Romuva vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) ging, um die parlamentarische Entscheidung Litauens anzufechten, ihnen Staatliche Annerkennung zu verweigern. Eine landesweite Diskussion über Religion, Legitimität und Recht umgibt das Thema mit  widersprüchlichen historischen Narrativen, während der Status von Romuva noch nicht bestätigt ist. Meine Forschung soll untersuchen, wie sich die Aushandlung des Religionsbegriffs im Recht und in den Praktiken der Romuva widerspiegelt.

Forschungsinteressen
  • Transcultural Studies
  • Minority Studies
  • Nationenbildung
  • Sprachphilosophie
  • Transhumanismus
Vita
  • 2017 – 2022
    Technische Redaktion bei SAP
  • 2013 – 2016
    M.A. Transcultural Studies an der Universität Heidelberg
  • 2011 – 2012
    Freiwilligendienst Women Empowerment Through Self-Help Groups in Ahmedabad Indien
  • 2008 – 2011
    B.A. Philosophie an der Universität Bonn
Vorträge, Workshops und Veranstaltungen
  • 12.10.2023
    Vortrag Romuvas Kampf um die rechtliche Anerkennung als Religion im unabhängigen Litauen im Rahmen des Kickoff-Workshop des WoC-Labs Religion glokal, Universität Bremen
  • 05.09.2023
    Vortrag Romuva’s State Recognition: Discursive Identity Building Through Contradiction im Rahmen der 20th Annual Conference of the European Association for the Study of Religions, Vilnius Litauen
  • 22. – 24.10.2015
    Symposium Histories of Japanese Art and their Global Contexts: New Directions, Universität Heidelberg
  • 31. – 02.11.2014
    Konferenz Transcultural Framing(s): Materials and Metaphors, Universität Heidelberg
Afterlife of colonialism

“Contradiction comes in many different forms. None is so debilitating than when the coloniser transitions, textually not politically, to decoloniality without taking the responsibility for the afterlife of colonialism, which they continue to benefit from. Self-examination and self-interrogation of the relations of coloniality, a necessity, seem nearly impossible for the coloniser who continues to act as beneficiary, masked in the new-found language of White fragility, devoid of an ethical responsibility of the very system of White domination they claim to be against.” (Black Consciousness and the Politics of the Flesh)

Rozena Maart
Gefängnis der Differenz

„‚Widerspruch ist das Gefängnis der Differenz‘ schreibt der französische Philosoph Gilles Deleuze. Worlds of Contradiction fragt: wie können wir die Welt erklären und beschreiben, ohne sie kohärenter und systematischer zu machen, als sie ist?“

Michi Knecht
Grenzen

„Widerstand ist ein demokratisches Recht, manchmal sogar eine Pflicht. Mit der Literatur können wir dafür Modelle finden und über Grenzen nachdenken.“

Gisela Febel
relational

»Zunächst dachte ich, Widerspruch ist immer eine relationale Sache; je mehr ich aber darüber nachdenke, um so eher meine ich, Widerspruch ist relationierend.«

Ingo H. Warnke
Illusion einer Einheit

»Foucault spricht vom Widerspruch als die Illusion einer Einheit

Ingo H. Warnke