Working with Concepts as ›Tools‹ (Werkzeug / Mittel / Instrument) and ›Devices‹ (Gerät / Vorrichtung / Apparat) – Towards a Mixed Bag Theory for Contradiction Studies?

Michi Knecht (GRK Contradiction Studies)

09.06.2022 17:45 19:00 Uhr

U Bremen GRA2 0030

Wählen und lesen Sie einen der drei Titel | Chose and read one out of three

Bal, Mieke. 2009. Working with Concepts. In European Journal of English Studies 13(1), 13–23.

Ruppert, Evelyn S. 2012. Category. In Celia Lury & Nina Wakeford (eds.), Inventive Methods. The Happening of the Social,36–47. London/New York: Routledge.

Leigh Star, Susan & James R. Griesemer. 1999. Institutional Ecology, »Translation«, and Boundary Objects. Amateurs and Professionals in Berkeley’s Museum of Vertebrate Zoology, 1907–39. In Mario Biagioli (ed.). The Science Studies Reader, 505–524. London/New York: Routledge. [focus on 509–520]

Weiterführende Literatur | Supplementary Readings

Bickham Mendez, Jennifer. 2008. Globalizing Scholar Activism. Opportunities and Dilemmas through a Feminist Lens. In Hale, Charles R. (ed.), Engaging Contradictions. Theory, Politics and Methods of Activist Scholarship, 136–163. Berkeley: University of California Press.

Rapport, Nigel & Joanna Overging. 2000. Contradiction. In Rapport, Nigel & Joanna Overging (eds.), Social and Cultural Anthropology – The Key Concepts, 79–88. London/New York: Routledge.

Zurück zur Übersicht
Erdung

„Die fachwissenschaftliche Geographie steht für eine gewisse Erdung der Widerspruchsthematik sowohl in theoretischer als auch in praktischer Hinsicht.“

Julia Lossau
Macht und Widerstand

„Michel Foucault sagt: „Wo es Macht gibt, gibt es Widerstand. Und doch […] liegt dieser Widerstand niemals außerhalb der Macht“ (Geschichte der Sexualität I, Der Wille zum Wissen, 1983 [1976], S. 96)“

Gisela Febel
Widerspruch benennen

»Widerspruch wird da real, wo jemand Widerspruch benennt.«

Ingo H. Warnke
Ideal einer widerspruchsfreien Welt

„Wissenschaft war lange beseelt von dem Ideal einer widerspruchsfreien Welt, in der sich logische Ordnungen mit Gesellschaft, Politik, Kultur und Sprache verbinden sollten. Im GRK Contradiction Studies arbeiten wir an Beschreibungsmöglichkeiten für die Vielfältigkeit und Komplexität, die Gefährdung und Schönheit der Welt, die über Konzepte der Widerspruchsfreiheit hinausgehen.“

Michi Knecht
Paradoxie

„Die Grundlage des Rechts ist keine Idee als systematisches Einheitsprinzip sondern eine Paradoxie.“

Andreas Fischer-Lescano