
Vorstellung des Sammelbandes zum Thema „Wissen, Widerspruch und Wissenschaftsfreiheit“ und Diskussion zur Frage „wie man gemeinsam einen Sammelband schreibt“.
Vorstellung des Sammelbandes zum Thema „Wissen, Widerspruch und Wissenschaftsfreiheit“ und Diskussion zur Frage „wie man gemeinsam einen Sammelband schreibt“.
„Wenn sich gesellschaftliche Widersprüche im Recht widerspiegeln, kann das Recht keine widerspruchsfreie Normhierarchie ausbilden.“
Andreas Fischer-Lescano
„Das Gebot der Widerspruchsfreiheit erzeugt im Allgemeinen eine Kohärenz im Denken, die oftmals im Widerspruch zur Komplexität des Sozialen steht.“
Yan Suarsana
„Ist Widerspruch ein eurozentrisches Konzept, operatives Phänomen und Machtinstrument?“
Kerstin Knopf
„Widersprüche müssen artikuliert werden, damit sie existieren.“
Martin Nonhoff
„Dezentralisierende und dekolonisierende Wissensproduktion über Widerspruch, widersprüchliche Phänomene und widersprechende Prozesse ist eine herausfordernde Aufgabe.“
Kerstin Knopf