Contradiction Studies

Wenn Erinnerungspolitik zur Zukunftspolitik wird

Dr. Katrin Antweiler (GRK Contradiction Studies)

29.11.2023 18:00 20:00 Uhr

TU Berlin

Dr. Katrin Antweiler ist am 29. November um 18 Uhr im Forschungskolloquium des Zentrum für Antisemitismusforschung an der TU Berlin zu Gast und spricht dort unter dem Titel „Wenn Erinnerungspolitik zur Zukunftspolitik wird“ über ihr kürzlich erschienenes Buch Memorialising the Holocaust in Human Rights Museums.

Das Forschungskolloquium des Zentrums für Antisemitismusforschung steht allen Interessierten offen. Es bedarf keiner Anmeldung.

Katrin Antweiler | GRK Contradiction Studies

Im Rahmen des Forschungskolloquium des Zentrum für Antisemitismusforschung

Zurück zur Übersicht
Zwischenraum

„Der Widerspruch des Rechts bei Derrida liegt in dem Zwischenraum, der die Unmöglichkeit einer Dekonstruktion der Gerechtigkeit von der Möglichkeit der Dekonstruktion des Rechts trennt.“

Andreas Fischer-Lescano
Illusion einer Einheit

»Foucault spricht vom Widerspruch als die Illusion einer Einheit

Ingo H. Warnke
Motor

„Widerspruch ist ein wichtiger Motor wissenschaftlicher Praxis und Erkenntnis. Ihn besser zu verstehen kann helfen, unsere Realitätsfähigkeit zu steigern.“

Norman Sieroka
Idee demokratischer Kritik

„Wer das Widersprechen ohne das Anbieten einer besseren Lösung als widersprüchlich empfindet, hat die Idee demokratischer Kritik nicht verstanden.“

Martin Nonhoff
täglich

„Leben in Widersprüchen ist das, was wir täglich erleben. Warum wissen wir darüber so wenig?“

Gisela Febel