GRK Contradiction Studies

The Entanglements of Race, Gender and Sexuality: South African Indian Contradictions

Braedon Steven (Universität von KwaZulu-Natal)

03.12.2024 15:00 15:45 Uhr

U Bremen GRA 2 0030 & online

Durban South African Indian people exhibit heteronormative attitudes toward gender and sexuality. In this talk, Braedon Steven argues that the racialization of Durban South African Indians, shaped by British colonialism, is central to understanding these conservative views. 

The migration of British colonial ideals enforced, precisely, Christian Victorian-era attitudes towards gender and sexuality from the former “Indian colonies” to the colonized South Africa in 1858, entangled with the racialization of South African Indians. The Christian-Victorian norms on gender and sexuality imposed by colonial powers were carried over, influencing the conservative attitudes that characterize Durban’s South African Indian identity. 

The entanglement of racialization and its impact on gender and sexuality norms is imperative to explain the community’s conservatism and its effects on people, both those who conform and those who do not.

Zurück zur Übersicht
Gefängnis der Differenz

„‚Widerspruch ist das Gefängnis der Differenz‘ schreibt der französische Philosoph Gilles Deleuze. Worlds of Contradiction fragt: wie können wir die Welt erklären und beschreiben, ohne sie kohärenter und systematischer zu machen, als sie ist?“

Michi Knecht
Ist Widerspruch eurozentrisch?

„Ist Widerspruch ein eurozentrisches Konzept, operatives Phänomen und Machtinstrument?“

Kerstin Knopf
Grenzen

„Widerstand ist ein demokratisches Recht, manchmal sogar eine Pflicht. Mit der Literatur können wir dafür Modelle finden und über Grenzen nachdenken.“

Gisela Febel
Stadt

„Die Stadt ist nicht nur ein Labor der Moderne, sondern auch ein Labor von Widersprüchen.“

Julia Lossau
Kohärenz im Denken

„Das Gebot der Widerspruchsfreiheit erzeugt im Allgemeinen eine Kohärenz im Denken, die oftmals im Widerspruch zur Komplexität des Sozialen steht.“

Yan Suarsana