Contradiction Studies

Sind Religion und Wissenschaft wie Öl und Wasser?

Gisela Febel (GRK Contradiction Studies)& Yan Suarsana (GRK Contradiction Studies)

21.07.2022 17:45 19:00 Uhr

U Bremen GRA 2 0030

Textgrundlage:

Bergunder, Michael. 2016.»Religion« and »Science«Within a Global Religious History. In Aries–Journal for the Study of Western Esotericism 16, 86–141.

Subramaniam, Banu. 2019. Holy Science: The Biopolitcs of Hindu Nationalism. Seattle: University of Washington Press, Chap.3: ›Return of the Native: Nation, Nature, and Postcolonial Environmentalism‹, 113–140.

Zurück zur Übersicht
Zwischenraum

„Der Widerspruch des Rechts bei Derrida liegt in dem Zwischenraum, der die Unmöglichkeit einer Dekonstruktion der Gerechtigkeit von der Möglichkeit der Dekonstruktion des Rechts trennt.“

Andreas Fischer-Lescano
Ideal einer widerspruchsfreien Welt

„Wissenschaft war lange beseelt von dem Ideal einer widerspruchsfreien Welt, in der sich logische Ordnungen mit Gesellschaft, Politik, Kultur und Sprache verbinden sollten. Im GRK Contradiction Studies arbeiten wir an Beschreibungsmöglichkeiten für die Vielfältigkeit und Komplexität, die Gefährdung und Schönheit der Welt, die über Konzepte der Widerspruchsfreiheit hinausgehen.“

Michi Knecht
Paradoxie

„Die Grundlage des Rechts ist keine Idee als systematisches Einheitsprinzip sondern eine Paradoxie.“

Andreas Fischer-Lescano
Widerspruch benennen

»Widerspruch wird da real, wo jemand Widerspruch benennt.«

Ingo H. Warnke
artikulieren

„Widersprüche müssen artikuliert werden, damit sie existieren.“

Martin Nonhoff