»Paying Attention to Contradictions ›allows an Argument to take off in one Direction by Rendering another (Direction of Argument) also present‹« (Marilyn Strathern)

Michi Knecht (GRK Contradiction Studies)

07.07.2022 17:45 19:00 Uhr

U Bremen GRA 2 0030

Textgrundlage

Bartole, Tomi. 2020. The Ontological Antinomy. Food, Surfaces, and Transcendence in the Village of Awim, Papua New Guinea. In HAU: Journal of Ethnographic Theory 10(3), 874–889. https://doi.org/10.1086/711879 (17.05.2022).

Mol, Annemarie. 2002. TheBodyMultiple: Ontology inMedicalPractice. Durham: Duke University Press,Chap. 4:›Distribution‹, 87–118.

Zurück zur Übersicht
Grenzen

„Widerstand ist ein demokratisches Recht, manchmal sogar eine Pflicht. Mit der Literatur können wir dafür Modelle finden und über Grenzen nachdenken.“

Gisela Febel
artikulieren

„Widersprüche müssen artikuliert werden, damit sie existieren.“

Martin Nonhoff
relational

»Zunächst dachte ich, Widerspruch ist immer eine relationale Sache; je mehr ich aber darüber nachdenke, um so eher meine ich, Widerspruch ist relationierend.«

Ingo H. Warnke
anhaltendes Widersprechen

„Die Geschichte der abendländischen Philosophie lässt sich verstehen als ein anhaltendes Widersprechen und als eine anhaltende Auseinandersetzung mit Widersprüchen.“

Norman Sieroka
ein (aufzu)lösendes Problem

„Widerspruch ist oft nicht primär ein (aufzu)lösendes Problem, sondern eine Antriebskraft, ohne die es nicht geht.“

Martin Nonhoff