
Nur Widersprüche oder doch diskursive (disruptive) Ereignisse?
Im Rahmen der Konferenz Diskurs – interdisziplinär 12. Discourses in/of Disruption | 16.–17.11.2023 | TU Dresden
Im Rahmen der Konferenz Diskurs – interdisziplinär 12. Discourses in/of Disruption | 16.–17.11.2023 | TU Dresden
„Wenn sich gesellschaftliche Widersprüche im Recht widerspiegeln, kann das Recht keine widerspruchsfreie Normhierarchie ausbilden.“
Andreas Fischer-Lescano
»Zunächst dachte ich, Widerspruch ist immer eine relationale Sache; je mehr ich aber darüber nachdenke, um so eher meine ich, Widerspruch ist relationierend.«
Ingo H. Warnke
»Foucault spricht vom Widerspruch als die Illusion einer Einheit.«
Ingo H. Warnke
„Die Grundlage des Rechts ist keine Idee als systematisches Einheitsprinzip sondern eine Paradoxie.“
Andreas Fischer-Lescano
„Wissenschaft war lange beseelt von dem Ideal einer widerspruchsfreien Welt, in der sich logische Ordnungen mit Gesellschaft, Politik, Kultur und Sprache verbinden sollten. Im GRK Contradiction Studies arbeiten wir an Beschreibungsmöglichkeiten für die Vielfältigkeit und Komplexität, die Gefährdung und Schönheit der Welt, die über Konzepte der Widerspruchsfreiheit hinausgehen.“
Michi Knecht