Plakat der Veranstaltung mit der Überschrift "Streit Als Chance? Kommunikative Praktiken des Streitens als Vehikel sozialer Aushandlung".

Interaktionale Agonalität – Wie semantische Kämpfe in Gesprächen ausgetragen werden

Jonas Trochemowitz

14.06.2024 17:15 17:45 Uhr

U Bremen GW2 A 3.570 & online

Im Rahmen der Studienkonferenz „Streit als Chance? Kommunikative Praktiken des Streitens als Vehikel sozialer Aushandlung“ hält Jonas Trochemowitz (Assoziierter Doktorand) einen Vortag.

Zurück zur Übersicht
Raum

„Mit Niklas Luhmann kann man Raum als ‚Sondereinrichtung zur Negation von Widersprüchen‘ begreifen.“

Julia Lossau
täglich

„Leben in Widersprüchen ist das, was wir täglich erleben. Warum wissen wir darüber so wenig?“

Gisela Febel
Normhierarchie

„Wenn sich gesellschaftliche Widersprüche im Recht widerspiegeln, kann das Recht keine widerspruchsfreie Normhierarchie ausbilden.“

Andreas Fischer-Lescano
Macht und Widerstand

„Michel Foucault sagt: „Wo es Macht gibt, gibt es Widerstand. Und doch […] liegt dieser Widerstand niemals außerhalb der Macht“ (Geschichte der Sexualität I, Der Wille zum Wissen, 1983 [1976], S. 96)“

Gisela Febel
Dekoloniale Wissensproduktion

„Dezentralisierende und dekolonisierende Wissensproduktion über Widerspruch, widersprüchliche Phänomene und widersprechende Prozesse ist eine herausfordernde Aufgabe.“

Kerstin Knopf