Contradiction Studies

»Die Gefahr einer einzigen Geschichte « (Chimamanda Ngozi Adichie). Widerspruch dekolonisieren

Gisela Febel (GRK Contradiction Studies), Michi Knecht (GRK Contradiction Studies)& Kerstin Knopf (GRK Contradiction Studies)

30.06.2022 16:15 17:30 Uhr

U Bremen GRA 2 0030

Textgrundlage

Da Costa Marques, Ivan. 2021. Decolonizing Knowledge Devices. In Andrea Ballestero & Brit Ross Winthereik (eds.).Experimenting with Ethnography. A Companion to Analysis, 219–234. Durham: Duke University Press. https://andreaballesterodotcom.files.wordpress.com/2021/06/ballesterowinthereik-2021-experimenting_with_ethnography.pdf (25.05.2022).

Maart, Rozena. 2020. Introduction – Decoloniality and Decolonial Education: South Africa and the World. In Alternation 33, 15– 44.

Mignolo, Walter D. 2007. DELINKING. The Rhetoric of Modernity, the Logic of Coloniality and theGrammar of De- coloniality. In Cultural Studies 21(2), 449–514.

Zurück zur Übersicht
Gefängnis der Differenz

„‚Widerspruch ist das Gefängnis der Differenz‘ schreibt der französische Philosoph Gilles Deleuze. Worlds of Contradiction fragt: wie können wir die Welt erklären und beschreiben, ohne sie kohärenter und systematischer zu machen, als sie ist?“

Michi Knecht
Macht und Widerstand

„Michel Foucault sagt: „Wo es Macht gibt, gibt es Widerstand. Und doch […] liegt dieser Widerstand niemals außerhalb der Macht“ (Geschichte der Sexualität I, Der Wille zum Wissen, 1983 [1976], S. 96)“

Gisela Febel
Diversität und Vielfalt

„Seid dabei, mehr Diversität und Vielfalt in die Wissensproduktion zu bringen.“

Gisela Febel
Ist Widerspruch eurozentrisch?

„Ist Widerspruch ein eurozentrisches Konzept, operatives Phänomen und Machtinstrument?“

Kerstin Knopf
Erdung

„Die fachwissenschaftliche Geographie steht für eine gewisse Erdung der Widerspruchsthematik sowohl in theoretischer als auch in praktischer Hinsicht.“

Julia Lossau