Contradiction Studies

Contradictions in Dialectics

Gisela Febel & Martin Nonhoff (GRK Contradiction Studies)

16.06.2022 16:15 17:30 Uhr

U Bremen GRA2 0030

Textgrundlage | Readings

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich. [1986/1813] 2021. Wissenschaft der Logik 2. Frankfurt/Main: Suhrkamp, 46–80. [Engl.: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich. [1813] 2010. The Science of Logic. Translated by George di Giovanni. Cambridge: Cambridge University Press, 361–385.]

Marx, Karl. [1859] 1971. Vorwort zur Kritik der politischen Ökonomie. In Marx Engels Werke (MEW), Band 13. Berlin: (Karl) Dietz Verlag, 7–11. [Engl.: Marx, Karl. [1859] 1977. A Contribution to the Critique of Political Economy. With some notes by R. Rojas. Moscow: Progress Publishers, ›Preface‹.]

Weiterführende Literatur | Supplementary Readings

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich. [1813/1986] 2022. Wissenschaft der Logik I. Frankfurt/Main: Suhrkamp, 82–115. [Engl.: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich. [1813] 2010.The Science of Logic. Translated by George di Giovanni. Cambridge: Cambridge University Press, 59–82.]

Zurück zur Übersicht
ein (aufzu)lösendes Problem

„Widerspruch ist oft nicht primär ein (aufzu)lösendes Problem, sondern eine Antriebskraft, ohne die es nicht geht.“

Martin Nonhoff
Widerspruch benennen

»Widerspruch wird da real, wo jemand Widerspruch benennt.«

Ingo H. Warnke
täglich

„Leben in Widersprüchen ist das, was wir täglich erleben. Warum wissen wir darüber so wenig?“

Gisela Febel
Dekoloniale Wissensproduktion

„Dezentralisierende und dekolonisierende Wissensproduktion über Widerspruch, widersprüchliche Phänomene und widersprechende Prozesse ist eine herausfordernde Aufgabe.“

Kerstin Knopf
Macht und Widerstand

„Michel Foucault sagt: „Wo es Macht gibt, gibt es Widerstand. Und doch […] liegt dieser Widerstand niemals außerhalb der Macht“ (Geschichte der Sexualität I, Der Wille zum Wissen, 1983 [1976], S. 96)“

Gisela Febel