Contradicting Contradiction. Knowledge Production and the Pluriversal Turn

Dr. Deborah Nyangulu (GRK Contradiction Studies)

23.01.2024 14:30 16:00 Uhr

U Bremen GRA 2 0030 & online

In my presentation I will draw on different examples to show how contradiction is a plural noun and a polysemous word. I will argue that rejecting the pluralism of contradiction functions (i) as a strategy gatekeep knowledge and (ii) as a means by those who desire dominance to enforce conformity. I will conclude by showing the implications of my argument on knowledge production at a time when decolonial thininkers, notably from the Latin American school of thought, are using the concept of the pluriverse to explore the co-existence of multiple worlds and realities.

Zurück zur Übersicht
Ist Widerspruch eurozentrisch?

„Ist Widerspruch ein eurozentrisches Konzept, operatives Phänomen und Machtinstrument?“

Kerstin Knopf
Illusion einer Einheit

»Foucault spricht vom Widerspruch als die Illusion einer Einheit

Ingo H. Warnke
Raum

„Mit Niklas Luhmann kann man Raum als ‚Sondereinrichtung zur Negation von Widersprüchen‘ begreifen.“

Julia Lossau
Motor

„Widerspruch ist ein wichtiger Motor wissenschaftlicher Praxis und Erkenntnis. Ihn besser zu verstehen kann helfen, unsere Realitätsfähigkeit zu steigern.“

Norman Sieroka
relational

»Zunächst dachte ich, Widerspruch ist immer eine relationale Sache; je mehr ich aber darüber nachdenke, um so eher meine ich, Widerspruch ist relationierend.«

Ingo H. Warnke