Contradiction Studies

Black Existentialism and Decolonizing Knowledge

Prof. Lewis R. Gordon (U Connecticut)

19.06.2023 18:00

U Bremen CART 067 (Rotunde) & online

Drawing upon ideas from Fear of Black Consciousness (Penguin, 2022) / Angst vor Schwarzem Bewusstsein (Ullstein Verlag, 2022), Professor Lewis R. Gordon will offer a portrait of Black existentialism, summarizing some of its key problematics with emphasis on problems wrought from Euromodern colonization of knowledge. The talk
will conclude with a discussion of what decolonizing knowledge entails.

Podium:
Prof. Rozena Maart (U KwaZulu Natal, RTG ContradictionStudies)
Sabine Broeck (INPUTS)
Lindokuhle Shabane (RTG Contradiction Studies)

Moderation:
Kerstin Knopf (INPUTS)

For online participation please register at shk.grk2686@uni-bremen.de

Zurück zur Übersicht
ein (aufzu)lösendes Problem

„Widerspruch ist oft nicht primär ein (aufzu)lösendes Problem, sondern eine Antriebskraft, ohne die es nicht geht.“

Martin Nonhoff
Motor

„Widerspruch ist ein wichtiger Motor wissenschaftlicher Praxis und Erkenntnis. Ihn besser zu verstehen kann helfen, unsere Realitätsfähigkeit zu steigern.“

Norman Sieroka
Ideal einer widerspruchsfreien Welt

„Wissenschaft war lange beseelt von dem Ideal einer widerspruchsfreien Welt, in der sich logische Ordnungen mit Gesellschaft, Politik, Kultur und Sprache verbinden sollten. Im GRK Contradiction Studies arbeiten wir an Beschreibungsmöglichkeiten für die Vielfältigkeit und Komplexität, die Gefährdung und Schönheit der Welt, die über Konzepte der Widerspruchsfreiheit hinausgehen.“

Michi Knecht
täglich

„Leben in Widersprüchen ist das, was wir täglich erleben. Warum wissen wir darüber so wenig?“

Gisela Febel
relational

»Zunächst dachte ich, Widerspruch ist immer eine relationale Sache; je mehr ich aber darüber nachdenke, um so eher meine ich, Widerspruch ist relationierend.«

Ingo H. Warnke