Veranstaltungsposter zur Podiumsdiskussion Livings with Contradictions as a mixed-race Person.

Als mixed-race Person mit Widersprüchen leben

Nelson Sindze Wembe, Deborah Ekoka, Kwanza Musi Dos Santos & Samia Mohammed

16.11.2023 19:00 21:00 Uhr

Kukoon Kulturzentrum | Buntentorsteinweg 29-31, 28201 Bremen

Eine Schwarze Person in Europa zu sein, kann herausfordernd sein, aber für mixed-race Personen ist diese Herausforderung noch schwieriger. Beim Navigieren zwischen mehreren kulturellen Identitäten und Zugehörigkeit sehen sich mixed-race Personen oft mit widersprüchlichen Erwartungen konfrontiert und können sich in einer Welt, die ihnen gegenüber ablehnend gesinnt ist, an den Rand gedrängt fühlen.

„Ich bin schwarz und ich bin weiß; ich bin nicht schwarz und ich bin nicht weiß“. Dieses Zitat stammt von Deborah Ekoka. In ihrem Artikel und in dem Buch (Metamba Miago), dessen Erstellung sie koordiniert und zu dem sie als Mitautorin beigetragen hat, werden die Dualität und der Selbstwiderspruch untersucht, mit denen eine mixed-race Person hinsichtlich ihrer diesbezüglichen Identität konfrontiert ist. Diese Erfahrungen, werden noch komplizierter, wenn andere versuchen, die Person in starre Identitätskategorien einzuordnen und sie zu benennen, ohne die Feinheiten und die Komplexität ihrer Konstruktion als Subjekt zu erkennen. In einer Gesellschaft, die auf binäre Unterscheidungen fixiert ist, müssen mixed race-Personen ihre eigene Identität durch die Verhandlung verschiedener Formen des Andersseins navigieren und konstruieren. Diese Veranstaltung bietet ein Gespräch zwischen Deborah Ekoka (Afro-Spanierin), Kwanza Musi Dos Santos (Afro-Italienerin) und Samia Mohammed (Afro-Deutsche), die ihre persönlichen Einsichten über die Komplexität der Identitätskonstruktion und die Subjektivierung von Menschen mit gemischter Hautfarbe in Europa teilen werden.

Kukoon Kulturzentrum | Bundentorsteinweg 29-31, 28201 Bremen. Einlass ab 18 Uhr.

Zurück zur Übersicht
Stadt

„Die Stadt ist nicht nur ein Labor der Moderne, sondern auch ein Labor von Widersprüchen.“

Julia Lossau
Dekoloniale Wissensproduktion

„Dezentralisierende und dekolonisierende Wissensproduktion über Widerspruch, widersprüchliche Phänomene und widersprechende Prozesse ist eine herausfordernde Aufgabe.“

Kerstin Knopf
anhaltendes Widersprechen

„Die Geschichte der abendländischen Philosophie lässt sich verstehen als ein anhaltendes Widersprechen und als eine anhaltende Auseinandersetzung mit Widersprüchen.“

Norman Sieroka
Bhabha zu Aufklärung und Kolonialität

„Homi Bhabha sagt über den Widerspruch zwischen den Idealen der Aufklärung, dem Anspruch auf Demokratie und Solidarität und der gleichzeitigen Kolonisierung und andauernden Kolonialität: ‚Diese ideologische Spannung, die in der Geschichte des Westens als despotische Macht im Moment der Geburt von Demokratie und Moderne sichtbar wurde, ist noch nicht angemessen in einer widersprüchlichen und kontrapunktischen Diskurstradition beschrieben worden.‘“

Kerstin Knopf
Erdung

„Die fachwissenschaftliche Geographie steht für eine gewisse Erdung der Widerspruchsthematik sowohl in theoretischer als auch in praktischer Hinsicht.“

Julia Lossau